Basler Papiermühle, Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck
The Most Important in Brief
Produzieren, um zu erhalten. Erhalten, um zu produzieren
Die Basler Papiermühle wird von der 1971 gegründeten privaten Stiftung Basler Papiermühle getragen. Das Haus, bestehend aus Gallician- und Stegreifmühle, wurde 1980 von der Christoph Merian Stiftung restauriert und der Stiftung Basler Papiermühle zum Betrieb des Museums übergeben. Regelmässig unterstützt wird das Museum von der Christoph Merian Stiftung sowie den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
-
Purpose (SOGC)
Durchführung und Finanzierung der Einrichtung, des Betriebs und des Unterhalts eines Schweizerischen Museums für Papier, Schrift und Druck, wenn immer möglich in der Liegenschaft Sektion V Parzelle 423 des Grundbuchs Basel (Gallicianmühle). Ferner ist die Stiftung bemüht, die Aeufnung der Bestände des Museums zu fördern. Sie macht es sich zur Aufgabe, die Bestände des Museums sachgemäss aufzubewahren und das Wesentliche in geeigneter Form dem Publikum zur Schau zu stellen. Die Stiftung bemüht sich, die Forschung und den Unterricht über die Geschichte von Papier, Schrift und Druck unter besonderer Berücksichtgung der Baslerischen Verhältnisse zu fördern.
-
The Most Important in Brief
Produzieren, um zu erhalten. Erhalten, um zu produzieren
Die Basler Papiermühle wird von der 1971 gegründeten privaten Stiftung Basler Papiermühle getragen. Das Haus, bestehend aus Gallician- und Stegreifmühle, wurde 1980 von der Christoph Merian Stiftung restauriert und der Stiftung Basler Papiermühle zum Betrieb des Museums übergeben. Regelmässig unterstützt wird das Museum von der Christoph Merian Stiftung sowie den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
Basler Papiermühle, Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck
Durchführung und Finanzierung der Einrichtung, des Betriebs und des Unterhalts eines Schweizerischen Museums für Papier, Schrift und Druck, wenn immer möglich in der Liegenschaft Sektion V Parzelle 423 des Grundbuchs Basel (Gallicianmühle). Ferner ist die Stiftung bemüht, die Aeufnung der Bestände des Museums zu fördern. Sie macht es sich zur Aufgabe, die Bestände des Museums sachgemäss aufzubewahren und das Wesentliche in geeigneter Form dem Publikum zur Schau zu stellen. Die Stiftung bemüht sich, die Forschung und den Unterricht über die Geschichte von Papier, Schrift und Druck unter besonderer Berücksichtgung der Baslerischen Verhältnisse zu fördern.
Produzieren, um zu erhalten. Erhalten, um zu produzieren
Die Basler Papiermühle wird von der 1971 gegründeten privaten Stiftung Basler Papiermühle getragen. Das Haus, bestehend aus Gallician- und Stegreifmühle, wurde 1980 von der Christoph Merian Stiftung restauriert und der Stiftung Basler Papiermühle zum Betrieb des Museums übergeben. Regelmässig unterstützt wird das Museum von der Christoph Merian Stiftung sowie den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
Data according to SOGC.
- St.Alban-Tal 37, 4052 Basel, CH
- July 12, 1971
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry December 17, 2024
-
SOGC entry March 25, 2024
-
SOGC entry December 4, 2023
-
René Stössel SOGCmember of the Foundation Board + clerk
-
Martin Haug SOGCmember of the Foundation Board
-
Britta Graf SOGC
-
Regula Messerli SOGCchairperson of the foundation board
-
member of the foundation board + treasurer
-
Philipp Seiler SOGC
-
Michel Tschudin SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Martin Kluge SOGC
-
Nicole Konstantinou SOGCmember of management
-
BMF ProConsulting AG (CHE-104.127.516) SOGC Auditorauditor
-
Claudio Beccarelli SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas Frauchiger SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on December 20, 2024