The Most Important in Brief
Acker Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation in der Schweiz. Der Zweck des Vereins ist, die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu fördern sowie der Entfremdung von der Natur und Landwirtschaft entgegenzuwirken. Dafür bietet Acker Schweiz die Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie an – 2025 bereits an 84 Bildungseinrichtungen in der Schweiz. Die Programme sind darauf ausgerichtet, Pädagog*innen bei der Einrichtung und Einbindung eines eigenen, ökologisch bewirtschafteten Ackers in den Kita-, Kindergarten- oder Schulalltag zu unterstützen. Es entsteht ein langfristig verankerter, naturnaher Lernort an der Bildungseinrichtung. Durch den Anbau und die Pflege von verschiedenen Gemüsekulturen sowie die selbstständige Verarbeitung der Ernte eignen sich die Kinder und Jugendlichen Wissen über den ökologischen Gemüseanbau und über gesunde Ernährung an. Sie erleben so auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen, wieviel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Uns gibt's seit 2014. In dieser Zeit haben wir in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz kumuliert bereits rund 416'000 Kinder erreicht.
-
Purpose
Wir stärken das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Lebensmittelproduktion und einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Ressourcen. Mit praxisnahen Bildungsprogrammen an Kitas, Kindergärten und Schulen bringen wir Kindern und Jugendlichen das Gärtnern näher und fördern damit Wissen, Gesundheit und Wertschätzung für Lebensmittel.
-
The Most Important in Brief
Acker Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation in der Schweiz. Der Zweck des Vereins ist, die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu fördern sowie der Entfremdung von der Natur und Landwirtschaft entgegenzuwirken. Dafür bietet Acker Schweiz die Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie an – 2025 bereits an 84 Bildungseinrichtungen in der Schweiz. Die Programme sind darauf ausgerichtet, Pädagog*innen bei der Einrichtung und Einbindung eines eigenen, ökologisch bewirtschafteten Ackers in den Kita-, Kindergarten- oder Schulalltag zu unterstützen. Es entsteht ein langfristig verankerter, naturnaher Lernort an der Bildungseinrichtung. Durch den Anbau und die Pflege von verschiedenen Gemüsekulturen sowie die selbstständige Verarbeitung der Ernte eignen sich die Kinder und Jugendlichen Wissen über den ökologischen Gemüseanbau und über gesunde Ernährung an. Sie erleben so auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen, wieviel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Uns gibt's seit 2014. In dieser Zeit haben wir in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz kumuliert bereits rund 416'000 Kinder erreicht.
-
Goals
Unsere Vision Unsere Vision ist eine nachhaltig konsumierende Gesellschaft, deren Handeln auf einem ganzheitlichen Verständnis für Umwelt und Lebensmittelproduktion beruht. Unsere Mission Wir entwickeln und vermitteln naturnahe Erfahrungswelten zur Verbindung von Wissen, Erleben und Handeln mit dem Fokus auf Ernährung und Konsumverhalten.
-
Principles
Wir wollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und die Wertschätzung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft stärken. Wir wollen mehr Wissen über Naturzusammenhänge, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft verbreiten sowie eine gesunde Ernährungsweise und nachhaltigen Konsum fördern. Unsere Arbeitsweise Wirkungsorientierung: Wir wollen viel bewirken. Daher setzen wir uns hohe Ziele, deren Umsetzung und Wirkung bei den Zielgruppen wir kontinuierlich evaluieren. Effizienz: Bei uns werden weder Gemüse noch Ressourcen verschwendet. Die vorhandenen Mittel werden effizient und wirkungsvoll eingesetzt. Leidenschaft: Wir sind begeisterte Changemaker, glauben an unsere Vision und geben dafür jeden Tag unser Herzblut. Transparenz: Wir wollen uns nicht verstecken, sondern zeigen was wir wirklich bewirken – nachzulesen in unseren jährlich publizierten Wirkungszahlen.
-
Measures
Wir legen an Kitas, Kindergärten und Schulen Ackerflächen an und unterstützen die Bildungseinrichtungen dabei, den Acker als naturnahen Lernort langfristig in den Alltag und Unterricht zu integrieren.
-
Financing
Beiträge von Förderpartner (rund 70%), Beiträge von Bildungseinrichtungen (rund 30%)
Area of Impact
Wir stärken das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Lebensmittelproduktion und einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Ressourcen. Mit praxisnahen Bildungsprogrammen an Kitas, Kindergärten und Schulen bringen wir Kindern und Jugendlichen das Gärtnern näher und fördern damit Wissen, Gesundheit und Wertschätzung für Lebensmittel.
Acker Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation in der Schweiz. Der Zweck des Vereins ist, die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu fördern sowie der Entfremdung von der Natur und Landwirtschaft entgegenzuwirken. Dafür bietet Acker Schweiz die Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie an – 2025 bereits an 84 Bildungseinrichtungen in der Schweiz. Die Programme sind darauf ausgerichtet, Pädagog*innen bei der Einrichtung und Einbindung eines eigenen, ökologisch bewirtschafteten Ackers in den Kita-, Kindergarten- oder Schulalltag zu unterstützen. Es entsteht ein langfristig verankerter, naturnaher Lernort an der Bildungseinrichtung. Durch den Anbau und die Pflege von verschiedenen Gemüsekulturen sowie die selbstständige Verarbeitung der Ernte eignen sich die Kinder und Jugendlichen Wissen über den ökologischen Gemüseanbau und über gesunde Ernährung an. Sie erleben so auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen, wieviel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Uns gibt's seit 2014. In dieser Zeit haben wir in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz kumuliert bereits rund 416'000 Kinder erreicht.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
- September 28, 2017
-
Simone Nägeli AddedCo-Geschäftsleiterin
-
Simona Kobel AddedCo-Geschäftsleiterin
Last updated on September 2, 2025