-
Goal
Wir wollen uns schweizweit skalieren, sodass wir möglichst viele Kinder erreichen. Unser Ziel ist es, die Kinder für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern. Wir fördern eine handlungsfähige Generation, die weiss, was sie isst.
-
Challenge
Kindern fehlt immer mehr Wissen über Zusammenhänge in der Natur und die Lebensmittelproduktion. Dadurch nimmt die Wertschätzung für diese Themen ab. Dies führt zu ungesunder Ernährung und einem nicht nachhaltigen Konsum.
-
Need for Action
Wir unterstützen Lehrpersonen beim Anlegen von Gemüsegärten und bieten ihnen begleitende Bildungsmaterialien an. So können Themen wie Ernährung und ökologischer Gemüseanbau praxisorientiert in der Schule vermittelt werden.
-
Measures
Wir unterstützen Lehrpersonen und ihre Einrichtungen mit allem, was dazugehört: Anbaupläne, Fortbildungen für Pädagog*innen, Saat- und Pflanzgut, Begleitung bei den Pflanzungen, Bildungsmaterialien, laufende Hinweise zur Pflege und persönlichen Ansprechpartner*innen vor Ort.
-
Cooperation Partner
Für die erfolgreiche Umsetzung eines Ackers braucht es Lernortförderer, welche die Bildungseinrichtungen finanziell unterstützen und die Programme ermöglichen. So sprechen wir gerne Spender*innen an, die unsere Bildungsprogramme in ihrer Region fördern möchten.
-
Impact
Die Kinder entwickeln nicht nur eine Neugier für Gemüse und lernen eine gesunde Ernährung schätzen, sondern entdecken zusätzlich ihre Handlungsfähigkeit als Konsument*innen, der Natur Sorge zu tragen. Dieses Wissen tragen sie weiter in ihre Familien.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Acker Schweiz kann auf viele Erfahrungswerte und einen erfolgreichen Proof-of-Concept des Muttervereins Acker e. V. in Deutschland zurückgreifen. Der innovative Bildungsansatz wird von verschiedensten Institutionen gewürdigt.