The Most Important in Brief
Die Konzerte am Ausserberg vereinen seit 2022 Musik, Kunst und Gesellschaft und haben sich in Riehen und Basel als offene, kulturelle Plattform etabliert, die ein vielfältiges und wachsendes Publikum begeistert. Jedes Konzert wird sorgfältig kuratiert und bietet 50–65 Personen Raum für Dialog, Austausch und ein intensives Kunsterlebnis. Unser Engagement wird durch ausverkaufte Konzerte und begeistertes Feedback von Künstler:innen und Publikum belohnt. Ein besonderer Erfolg war der Open Call im September 2024, der über 90 Programmvorschläge einbrachte. Daraus wurden 4 inspirierende Projekte für die kommende Saison ausgewählt, die Vielfalt und Qualität garantieren. 2025 präsentieren wir zehn aussergewöhnliche Konzerte mit 40 Künstler:innen, die musikalische und interdisziplinäre Highlights setzen. Das Programm spannt einen Bogen von Klassik über Neue Musik, Folklore und experimentelle Klänge bis hin zu Poesie, Performance und visueller Kunst. Die Konzerte laden dazu ein, die oft unsichtbaren Nuancen in und um uns wahrzunehmen, und thematisieren den Dialog zwischen Alltag und existenziellen Fragen, Tradition und Innovation, zwischen Kulturen und künstlerischen Disziplinen. Besondere Instrumente wie die ukrainische Domra, die armenischen Shvi und Duduk, die indische Sitar und Tabla sowie moderne Klänge wie Drum-Machines und Radioantennen bereichern das Programm. Auch selten zu hörende Besetzungen wie ein Saxophon-Quartett, ein Harfenduo oder ein Trio aus Cembalo, Waldhorn und Oboe schaffen einzigartige Hörerlebnisse.
-
Purpose
Der Zweck des Vereins: • Organisation von Veranstaltungen mit Kompositionen aus Renaissance bis Neue Musik; • Die klassische Musik einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen; • Der Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck und ist nicht gewinnorientiert.
-
The Most Important in Brief
Die Konzerte am Ausserberg vereinen seit 2022 Musik, Kunst und Gesellschaft und haben sich in Riehen und Basel als offene, kulturelle Plattform etabliert, die ein vielfältiges und wachsendes Publikum begeistert. Jedes Konzert wird sorgfältig kuratiert und bietet 50–65 Personen Raum für Dialog, Austausch und ein intensives Kunsterlebnis. Unser Engagement wird durch ausverkaufte Konzerte und begeistertes Feedback von Künstler:innen und Publikum belohnt. Ein besonderer Erfolg war der Open Call im September 2024, der über 90 Programmvorschläge einbrachte. Daraus wurden 4 inspirierende Projekte für die kommende Saison ausgewählt, die Vielfalt und Qualität garantieren. 2025 präsentieren wir zehn aussergewöhnliche Konzerte mit 40 Künstler:innen, die musikalische und interdisziplinäre Highlights setzen. Das Programm spannt einen Bogen von Klassik über Neue Musik, Folklore und experimentelle Klänge bis hin zu Poesie, Performance und visueller Kunst. Die Konzerte laden dazu ein, die oft unsichtbaren Nuancen in und um uns wahrzunehmen, und thematisieren den Dialog zwischen Alltag und existenziellen Fragen, Tradition und Innovation, zwischen Kulturen und künstlerischen Disziplinen. Besondere Instrumente wie die ukrainische Domra, die armenischen Shvi und Duduk, die indische Sitar und Tabla sowie moderne Klänge wie Drum-Machines und Radioantennen bereichern das Programm. Auch selten zu hörende Besetzungen wie ein Saxophon-Quartett, ein Harfenduo oder ein Trio aus Cembalo, Waldhorn und Oboe schaffen einzigartige Hörerlebnisse.
-
Goals
Die "Konzerte am Ausserberg" bereichern Basel durch ein einzigartiges und interdisziplinäres Kulturangebot. In der intimen Atmosphäre des Hauses und im Garten entstehen Begegnungen und Gespräche, die weit über das normale Konzerterlebnis hinausgehen. Die Konzerte am Ausserberg verfolgen das Ziel, einen Ort zu schaffen, an dem Musik, Kunst und Gesellschaft miteinander verschmelzen und sich begegnen. Sie laden dazu ein, neue Klänge zu entdecken und selten gehörte Instrumente sowie aussergewöhnliche Besetzungen mit etablierten Musiker:innen zu erleben. Mit einem Fokus auf Dialoge – zwischen Tradition und Moderne, verschiedenen Kulturen und Kunstformen – fördern sie künstlerische Innovation und Austausch mit dem Publikum. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, Traditionen lebendig zu halten und sie mit zeitgenössischen Elementen zu erweitern. Ziel ist es, nicht nur das kulturelle Leben Basels zu bereichern, sondern auch den Zusammenhalt in der Gesellschaft durch inspirierende Begegnungen.
-
Principles
Der Zweck des Vereins: - Organisation von Veranstaltungen mit Kompositionen aus Renaissance bis Neue Musik. - Die klassische Musik einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. - Der Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck und ist nicht gewinnorientiert.
-
Measures
Unsere Öffentlichkeitsarbeit ist vielfältig und medial breit aufgestellt: dazu gehört der Mail-Verteiler mit mehreren hundert Abonnent:innen, eine Webseite, Konzert-Flyer und deren Verteilung, digitale Flyer, Social Media (Instagram und Facebook), Ankündigungen in (online-)Kulturkalendern. Ergänzt wird die Kommunikation durch persönliche Einladungen und die aktive Zusammenarbeit mit der Riehener Zeitung und zahlreiche Ankündigungen, Kritiken, Fotos, Interviews zu den Konzerten am Ausserberg, wie auch in den vorherigen Jahren 2022-24.
-
Financing
Die Konzerte am Ausserberg finanzieren sich durch eine Kombination aus verschiedenen Einnahmequellen, um die künstlerische Qualität und die einzigartige Atmosphäre der Veranstaltungen langfristig zu sichern. -Ein wesentlicher Bestandteil sind die Einnahmen aus den Ticketverkäufen, die durch die regelmässig ausverkauften Konzerte einen wichtigen Beitrag leisten. -Zusätzlich spielen Förderbeiträge eine zentrale Rolle. Institutionen aus Kulturförderung, Stiftungen und öffentliche Stellen unterstützen die Konzerte finanziell. Auch private Sponsoren und Partner, die sich mit den Werten der Konzerte identifizieren, tragen mit finanziellen Mitteln oder Sachleistungen bei.
Area of Impact
Der Zweck des Vereins: • Organisation von Veranstaltungen mit Kompositionen aus Renaissance bis Neue Musik; • Die klassische Musik einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen; • Der Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck und ist nicht gewinnorientiert.
Die Konzerte am Ausserberg vereinen seit 2022 Musik, Kunst und Gesellschaft und haben sich in Riehen und Basel als offene, kulturelle Plattform etabliert, die ein vielfältiges und wachsendes Publikum begeistert. Jedes Konzert wird sorgfältig kuratiert und bietet 50–65 Personen Raum für Dialog, Austausch und ein intensives Kunsterlebnis. Unser Engagement wird durch ausverkaufte Konzerte und begeistertes Feedback von Künstler:innen und Publikum belohnt. Ein besonderer Erfolg war der Open Call im September 2024, der über 90 Programmvorschläge einbrachte. Daraus wurden 4 inspirierende Projekte für die kommende Saison ausgewählt, die Vielfalt und Qualität garantieren. 2025 präsentieren wir zehn aussergewöhnliche Konzerte mit 40 Künstler:innen, die musikalische und interdisziplinäre Highlights setzen. Das Programm spannt einen Bogen von Klassik über Neue Musik, Folklore und experimentelle Klänge bis hin zu Poesie, Performance und visueller Kunst. Die Konzerte laden dazu ein, die oft unsichtbaren Nuancen in und um uns wahrzunehmen, und thematisieren den Dialog zwischen Alltag und existenziellen Fragen, Tradition und Innovation, zwischen Kulturen und künstlerischen Disziplinen. Besondere Instrumente wie die ukrainische Domra, die armenischen Shvi und Duduk, die indische Sitar und Tabla sowie moderne Klänge wie Drum-Machines und Radioantennen bereichern das Programm. Auch selten zu hörende Besetzungen wie ein Saxophon-Quartett, ein Harfenduo oder ein Trio aus Cembalo, Waldhorn und Oboe schaffen einzigartige Hörerlebnisse.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Instagram Profile
- June 21, 2021
Last updated on February 5, 2025