The Most Important in Brief
Der Verein hilft traumatisierten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Unterstützung erfolgt durch das gemeinsame Schreiben eines Fantasie-Buches, mit persönlicher und fachlicher Betreuung. Die Arbeit ist ressourcen- und nicht problemzentriert. Momentan arbeiten wir mit 3 Zielgruppen: 1. Allgemeine Bevölkerung in der Deutschschweiz 2. Krebskranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Survivors und Geschwisterkinder 3. Junge Menschen, die in die Schweiz geflüchtet sind
-
Purpose
Hilfe für traumatisierte und emotional belastete junge Menschen (8-25 Jahre) in der Schweiz
-
The Most Important in Brief
Der Verein hilft traumatisierten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Unterstützung erfolgt durch das gemeinsame Schreiben eines Fantasie-Buches, mit persönlicher und fachlicher Betreuung. Die Arbeit ist ressourcen- und nicht problemzentriert. Momentan arbeiten wir mit 3 Zielgruppen: 1. Allgemeine Bevölkerung in der Deutschschweiz 2. Krebskranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Survivors und Geschwisterkinder 3. Junge Menschen, die in die Schweiz geflüchtet sind
-
Goals
Das Schreiben ist als Ergänzung aller Formen der Therapie und Beratung geeignet. Kurz- und mittelfristig werden die «Jungen Autor*innen» in die Welt der Fantasie und Träume eingeladen. Der Fokus seiner/ihrer Gedanken wird auf eine kreative, schöpferische Ebene verlagert. Ziel ist es, eine positive Aufregung bei den «Jungen Autor*innen» auszulösen, sie in eine Welt zu führen, wo sie ihre Träume, aber auch Ängste in der «dritten Form» durch ihre Helden ausleben können. Der therapeutische Gewinn des Schreibens in Kombination mit der Aktivierung der Fantasie führen dazu, den Betroffenen eine Form der unbewussten Verarbeitung seiner/ihrer Erlebnisse zu bieten, ohne dabei das schmerzhafte Ereignis direkt anzusprechen und nochmals durchleben zu müssen. Zudem kann mit der schöpferischen Kraft des Schreibens und der Fantasie ein ange-schlagenes Selbstbewusstsein schrittweise repariert werden. Die frühe und umfassende Hilfe für misshandelte und missbrauchte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist der wichtigste Schritt, um Langzeitfolgen zu reduzieren. Langfristig führt das kreative Schreiben zu verbesserten Stressbewältigungsstrategien. Den traumatisierten Autorinnen und Autoren wird ein Werkzeug in die Hand gegeben und ein kreativer Prozess ausgelöst, um auch zukünftige Problemsituationen besser bewältigen zu können. Die Tatsache, dass das Buch auch von anderen Lesern gelesen wird, führt zur Förderung von Kontrollstrategien und der Realitätsprüfung. Gleichzeit führt der Prozess des Schreibens zur Entwicklung von Kommunikations-fähigkeiten und einer Verstärkung der Persönlichkeitsentwicklung.
-
Measures
Die Kontaktaufnahme mit den zukünftigen «Jungen Autor*innen» folgt auf direkte und indirekte Weise: Direkte Kontaktaufnahme Die meisten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in einer psychisch belastenden Situation/Zeit waren oder sind, haben keine therapeutische Unterstützung. Beispielsweise schätzen Fachleute, dass zwischen 20 bis 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in ihrem Leben einmal Opfer sexueller Ausbeutung wurden. Angst, Scham und Loyalität halten jedoch viele Opfer ab, diese Missbräuche zu melden (Optimus Studie Schweiz, Februar 2012). Dies sind Zahlen von nur einer Trauma-Kategorie. Um diese Lücke zumindest etwas zu füllen, sprechen wir die jungen Menschen direkt an. Durch eine von uns gestaltete Landingpage (www.jungeautoren.com) machen wir in den Sozialen Medien wie Facebook und Instagram auf unser Angebot aufmerksam. Zusätzlich haben wir einen Flyer erstellt, den wir in Schulen, Kinder-, Jugend- und Gemeindezentren usw. auflegen. Auf diese Weise stellen wir ein Bindeglied zwischen den Betroffenen und weiteren therapeutischen Angeboten dar. Falls das Kind, der Jugendliche, der junge Erwachsene dies möchte, helfen wir ihr/ihm, weitere therapeutische Unterstützung zu finden. Die regelmässig durchgeführten Supervisionen dienen dazu, jeder/jedem einzelnen der «Jungen Autor*innen» gerecht zu werden. Indirekte Kontaktaufnahme Durch die Zusammenarbeit mit Institutionen (Organisationen, Kliniken, Heimen …), Schulen, Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Therapeuten, denen wir unser Projekt vorgestellt haben, wird die Zielgruppe über unser Angebot informiert (persönlich, Flyer). Bei Interesse nehmen die jungen Menschen den Kontakt direkt oder durch eine Zweitperson (Therapeut/in, Lehrer/in, Elternteil …) mit uns auf. Falls der/die Betroffene bereits therapeutisch unterstützt wird, ist das Schreiben eines Buches ein weiteres wichtiges Werkzeug zur Stärkung der Person und zur Verarbeitung der erlebten Traumata. Selbstverständlich wird auch in diesem Fall eine Supervision durchgeführt.
Area of Impact
Hilfe für traumatisierte und emotional belastete junge Menschen (8-25 Jahre) in der Schweiz
Der Verein hilft traumatisierten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Unterstützung erfolgt durch das gemeinsame Schreiben eines Fantasie-Buches, mit persönlicher und fachlicher Betreuung. Die Arbeit ist ressourcen- und nicht problemzentriert. Momentan arbeiten wir mit 3 Zielgruppen: 1. Allgemeine Bevölkerung in der Deutschschweiz 2. Krebskranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Survivors und Geschwisterkinder 3. Junge Menschen, die in die Schweiz geflüchtet sind
- January 1, 2021
-
Viviane Rueff AddedVereinspräsidentin
Last updated on March 4, 2025