-
Goal
Damit wir alle noch lange von den einzigartigen Kunstschätzen profitieren können, muss das Museum erneuert werden. Das Projekt ermöglicht neue Kultur- und Kunsterlebnisse & behebt Mängel bei Brandschutz, Erdbebensicherheit sowie Kulturgüterschutz.
-
Challenge
Das Gebäudeensemble des Kunstmuseums Bern - bestehend aus einem Altbau aus dem Jahr 1879 sowie einer Erweiterung von 1983 - muss dringend saniert werden. Ohne umfassende Sanierung drohen Betriebsausfälle.
-
Need for Action
Der grösste Sanierungsbedarf besteht bei der ineffizienten & veralteten Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Leitungen), der schlechten Dämmung, der mangelhaften Erdbebensicherheit, den zu kleinen und veralteten Depotanlagen & Werkstätten.
-
Measures
Das Projekt sieht als Ersatz für den stark sanierungsbedürftigen Erweiterungsbau einen markanten, freistehenden Neubau mit zeitloser Ausstrahlung und attraktivem Museumsplatz vor. Es fehlen noch 18 Mio. Franken, um das Projekt realisieren zu können.
-
Cooperation Partner
Kanton Bern, The Wyss Foundation, Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern, Privatpersonen, Stiftungen, Unternehmen
-
Impact
Mit dem Ersatzneubau kann das Museum den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und den Betrieb auch nach 2030 sichern. Es entstehen offene und barrierefreie Räumlichkeiten. Kunstgenuss, Begegnung und Bildung in zeitgemässer Form wird ermöglicht.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Kunstmuseum Bern wurde 1849 gegründet und ist eines der ältesten Kunstmuseen der Schweiz. Es sammelt, bewahrt, forscht, stellt aus & vermittelt Kunst. Dies mit einer Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart und mit gegen 75’000 Kunstwerken.