-
Goal
ZÜRICH TANZT macht jedes Jahr Tanz einem breiten und diversen Publikum zugänglich. ZT lässt die Vielfalt dieser Kunst- und Kulturform an vielen Innen- und Aussenorten in Zürich erlebbar werden. Vom 7. – 10.5.2026 ist es wieder soweit und dies zum 14. Mal: Bei Crash Kursen, Performances, Bühnenstücken, Tanzwalks, Workshops sowie verschiedenen Stadtraum-Interventionen und Parties kommen Liebhaber*innen, Profis, Laien und Neulinge der zeitgenössischen Tanz- und Bühnenkunst ganz auf ihre Kosten.
ZT ist mehr als ein Festival: Es stärkt Teilhabe, Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt in einer diversen Stadtgesellschaft. Als grösstes Schweizer Tanzfest mit über 20'000 Besucher*innen pro Jahr hat es überregionale Ausstrahlung. Was 2012 im Rahmen des Legislaturschwerpunkts "Kultur- und Kreativstadt Zürich" begann, ist heute fest verankert.
ZT hat zum Ziel, die lokale, nationale und internationale Tanzvielfalt sichtbar zu machen und mehr Menschen die aktive Teilhabe an Kultur zu ermöglichen.
-
Challenge
ZÜRICH TANZT macht jedes Jahr Tanz einem breiten und diversen Publikum zugänglich. ZT lässt die Vielfalt dieser Kunst- und Kulturform an vielen Innen- und Aussenorten in Zürich erlebbar werden. Vom 7. – 10.5.2026 ist es wieder soweit und dies zum 14. Mal: Bei Crash Kursen, Performances, Bühnenstücken, Tanzwalks, Workshops sowie verschiedenen Stadtraum-Interventionen und Parties kommen Liebhaber*innen, Profis, Laien und Neulinge der zeitgenössischen Tanz- und Bühnenkunst ganz auf ihre Kosten.
Ein Teil d. Programms ist gratis und findet im öffentlichen Raum statt, sodass auch zufällige Passant*innen angesprochen werden. Mit ca. 200 Kursen, 50 Veranstaltungen, 30 Veranstaltungsorten, günstigen Preisen und kostenlosem Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 richtet sich der Anlass an ein vielfältiges Publikum.
-
Need for Action
ZÜRICH TANZT ist ein Geschenk an die Bevölkerung Zürichs. Das Festival richtet sich an alle! Das Kurs- und Programmangebot deckt sehr viele Ziel-, Interessens- und Altersgruppen ab. Es richtet sich an tanzbegeisterte Menschen (seien es Laien, Neulinge oder Profis), aber auch an Menschen, die zufällig an einem Angebot vorbeilaufen oder Lust haben, etwas Neues auszuprobieren. Angeboten werden Kurse, Parties und Programm für alle Altersgruppen. Nebst vielen verschiedenen Tanzstilen und Formaten, sind auch inklusive Angebote dabei. Das Angebot ist niederschwellig, oft werden aber auch gesellschaftliche Themen angesprochen. Ein Community Projekt rundet jedes Jahr das Programm ab.
-
Measures
Es werden Kurse und Programmpunkte für verschiedenste Zielgruppen angeboten. Auch die Preise sind niederschwellig gehalten. (Kinder und Jugendliche bis 16 erhalten Gratis-Zugang, so auch Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Aufenthaltsbewilligungen N, F und Schutzsstatus S). Das Programm beinhaltet auch Gratis-Veranstaltungen im öffentlichen Raum.
-
Cooperation Partner
diverse Spielorte: 25-30, u.a. Tanzhaus Zürich, Gessnerallee, GZ Heuried, GZ Riesbach, Backstage Studio, Helvetiaplatz, Jugendkulturhaus Dynamo, Kaiser Tanzschule, Kauz Club, Kulturhaus Helferei, Opernhaus Zürich, Quartierzentrum Bäckeranlage, Backstage Studio, Josefwiese, Quartierzentrum Schütze, Rathausbrücke, Salsarica - Bananenreiferei, Tanzwerk 101, Tonhalle, Turbinenplatz, Wasserkirche, Zentralwäscherei, Zeit Zürich, Zirkusquartier etc.
Reso, Stadt Zürich Kultur, Kanton Zürich Kulturförderung, Migros-Kulturprozent, VBZ Zürilinie, Seetickets, Ron Orp, ALIVE Kulturwerbung, SmARTec Veranstaltungstechnik und APG.
-
Impact
ZÜRICH TANZT ist ein Geschenk an die Bevölkerung Zürichs. Das Festival richtet sich an alle! Das Kurs- und Programmangebot deckt sehr viele Ziel-, Interessens- und Altersgruppen ab. Es richtet sich an tanzbegeisterte Menschen (seien es Laien, Neulinge oder Profis), aber auch an Menschen, die zufällig an einem Angebot vorbeilaufen oder Lust haben, etwas Neues auszuprobieren. Angeboten werden Kurse, Parties und Programm für alle Altersgruppen. Nebst vielen verschiedenen Tanzstilen und Formaten, sind auch inklusive Angebote dabei. Das Angebot ist niederschwellig, oft werden aber auch gesellschaftliche Themen angesprochen. Ein Community Projekt rundet jedes Jahr das Programm ab.
ZÜRICH TANZT begeistert jährlich rund 20'000 Besucher*innen, findet an rund 30 Spielorten statt und ist ein grosses Netzwerk-Projekt. Das Festival ist kaum mehr wegzudenken aus der Kulturagenda Zürichs und kommt auch bei Menschen gut an, die sonst nicht Tanzkurse, Tanzveranstaltungen und Tanzparties besuchen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
ZÜRICH TANZT verwandelt seit 2013 die Stadt jährlich in ein pulsierendes Tanzereignis. Mit rund 200 Crashkursen, 50 künstlerischen Veranstaltungen und über 20’000 Besucher*innen macht das Festival Tanz in all seinen Facetten sichtbar, erlebbar und für ein breites Publikum zugänglich. Seine besondere Qualität liegt in der Verbindung von künstlerischer Exzellenz und niederschwelligem Zugang: internationale Gastspiele, lokale Uraufführungen, partizipative Formate, Clubnächte, Outdoor-Performances, inklusive Angebote und Familienprogramme schaffen Räume der Begegnung für alle Generationen und Hintergründe.
Der Verein Zürich tanzt verfügt über ein erfahrenes Team mit klarer Rollenverteilung, breiter Vernetzung und institutioneller Verankerung in der Kulturagenda Zürichs. Dank langjähriger Erfahrung in der Koordination von über 1’000 Tanzschaffenden und 25+ Spielorten ist die Organisation besonders geeignet, das Festival zuverlässig, qualitativ hochwertig und zukunftsorientiert umzusetzen.