-
Goal
Die Zirkusfamilie ist seit der Gründung jedes Jahr etwas gewachsen. Heute trainieren über 250 Artistinnen und Artisten auf wöchentlicher Basis in verschiedenen Kursen. Wir sind ein Zirkus von und für Familien: Während der Trainings- und Aufführungswoche kochen die Eltern der Artistentruppe das Mittagessen, managen das Pausenbuffet, unterstützen beim Schminken, Kostüme schneidern, Fotografieren, Filmen und helfen tatkräftig mit beim Zeltauf- und Abbau, inkl. Aufstellen von Manege, Tribüne, Artisteneingang und Pausenbuffet.
-
Challenge
Das Projekt bietet Kinder und Jugendlichen die Chance das während einem Jahr einstudierte Programm in der Manege zeigen zu können. Sie üben sich in Einrad, Jonglage, Tanz, Kunstrad, Clownerie, chinesischer Mast, Seiltanz, Antipode, Schlappseil, Vertikalseil, Pantomime, Akrobatik, Partnerakrobatik, Trapezkunst, Laufkugeln, Leiterartistik, Zauberei und Schauspiel. Die Ideen und die kreativen Gestaltungsvorschläge der Kinder und Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt.
-
Need for Action
Mit unserer Zirkusschule leisten wir einen Beitrag zur gesunden Entwicklung und zur sinnvollen Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen von 3 bis 18 Jahren. Es entspricht einem grossen Bedürfnis vieler junger Menschen sich frei von Leistungsdruck in der faszinierenden Welt des Zirkus zu entfalten. Wir fördern sowohl die Entwicklung der artistischen als auch der gauklerischen Fähigkeiten und schenken den Kindern und Jugendlichen Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Kreativität.
-
Measures
Für die Aufführungen im Zelt sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, da die Kosten für Zeltmiete, Materialkauf- und Miete und Fachpersonen nicht mit den Einnahmen aus der Kollekte und den Elternbeiträge finanziert werden kann. Die Geschäftsstelle wurde während vieler Jahr auf freiwilliger Basis geführt. Durch starke Zunahme der Artist:innen entstand ein grosser Mehraufwand. Aus diesem Grund schliessen wir das Geschäftsjahr mit einem Verlust von CHF 25'325.- ab. Daher sind wir auf die Unterstützung von Stadt, Kanton und Stiftungen angewiesen. Wir wären froh um einen finanziellen Beitrag von CHF 5'000.-.
-
Cooperation Partner
Wir sind als Verein organisiert. Die Familien der Kinder und Jugendlichen der Artistentruppe sind Mitglieder des Vereins. Es gibt keine weiteren Partner.
-
Impact
Der langfristige Fortbestand unseres Zirkusbetriebs ist ein zentrales Anliegen der Zirkusleitung. Die älteren Jugendlichen unterrichten die jüngeren Artist:innen und sind eng in die Produktion und Organisation der Aufführungen und in die Vorstandstätigkeit involviert. Viele der ehemaligen Artist:innen blieben in den letzten Jahren dem Zirkus treu und leisteten Freiwilligenarbeit während den Aufführungen (z.B. Zelt aufstellen, schminken, frisieren, fotografieren, Mitarbeit am Pausenbuffet, usw.).
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Hauptanliegen ist die Gestaltung eines bewegungsfördernden Angebots für Kinder und Jugendliche, das den sozialen Zusammenhalt stärkt. Im Zirkus Grissini können die jungen Menschen mitten im Alltag in eine andere Welt eintauchen. Fern vom täglichen Leistungsdruck von Schule und kompetitiven Freizeitbeschäftigungen dürfen sie ihre eigenen Ideen einbringen und sich ihren Talenten und Neigungen entsprechend frei entfalten.