Project Duration September 1, 2023 - July 31, 2026

Zelluläre Neuprogrammierung zur Rettung des Gedächtnisses bei Alzheimer, Prof. Johannes Gräff (2023)

  1. Goal
    Dieses Projekt untersucht, ob die bei Alzheimer stark beeinträchtigten Nervenzellen, die für die Speicherung von Erinnerungen zuständig sind, durch eine Umprogrammierung epigenetisch verjüngt werden können.
  2. Challenge
    Es soll geklärt werden, ob der Beeinträchtigung dieser Nervenzellen eine beschleunigte Alterung zugrunde liegt und ob diese rückgängig gemacht werden kann.
  3. Need for Action
    Heute gibt es keine Möglichkeit, das Gedächtnis von Alzheimer-Patienten wiederherzustellen. Heutige Therapien verzögern nur das Fortschreiten des Gedächtnisverlustes. Die Mechanismen, die zu kognitiven Beeinträchtigungen führen, sind kaum erforscht.
  4. Measures
    In einem ersten Schritt werden die molekularen Mechanismen erforscht, die zur Beeinträchtigung der Nervenzellen führen. In einem zweiten Schritt wird untersucht, ob diese Zellen epigenetisch verjüngt werden können.
  5. Cooperation Partner
    EPFL (Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne)
  6. Impact
    Sollte der Ansatz erfolgreich sein, wäre dies ein Paradigmenwechsel im Kampf gegen Alzheimer-bedingten Gedächtnisschwund. Die Ergebnisse des Forschungsprojekt liefern die Grundlagen für weitere Forschung.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis unterstützt seit 21 Jahren die Erforschung von Demenz-Erkrankungen und anderer neurodegenerativer Erkrankungen.

Area of Impact