Project Duration January 8, 2025 - September 30, 2025

Zeitgemäss Ausbilden! Für junge Menschen mit Beeinträchtigung

  1. Goal
    Unser Ziel ist es, die Ausbildungsbedingungen für junge Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich Gastronomie durch gezielte Investitionen in moderne Ausrüstung entscheidend zu verbessern. Mit der Anschaffung einer benutzerfreundlichen Abwaschmaschine, einer zuverlässigen Lips Maschine und einer erweiterten Abräumstation schaffen wir nicht nur eine effizientere und professionellere Arbeitsumgebung, sondern steigern auch die Ausbildungsqualität und die Zufriedenheit der Auszubildenden erheblich. Zusätzlich werden Schulungen zur Nutzung der neuen Geräte durchgeführt, begleitet von einer regelmäßigen Überprüfung des individuellen Ausbildungsfortschritts. Dadurch fördern wir aktiv die Integration und berufliche Entwicklung der jungen Menschen und bereiten sie optimal auf die Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes vor. Mit diesen Maßnahmen schaffen wir eine moderne, professionelle Lernumgebung, die sowohl Effizienz als auch die persönliche Entwicklung unterstützt.
  2. Challenge
    Die Gastronomie ist der größte Ausbildungsbetrieb der Stiftung Bühl. Jährlich bildet sie bis zu 20 junge Menschen mit Beeinträchtigung in den Tätigkeitsbereichen Logistik, Küche, Bäckerei und Restauration aus. Was sie auszeichnet ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, kundenorientierter persönlicher Service, feine Speisen und Getränke und langjährige Erfahrung. Ein fester Bestandteil der Ausbildung in der Gastronomie ist die Zubereitung und Auslieferung von 450 Mittagessen für die Primarschulen und Horte in Wädenswil sowie für unsere eigenen Wohngruppen und Mitarbeitenden. Damit alle ihr Mittagessen jeden Tag warm und pünktlich auf dem Tisch haben bedarf es einer guten logistischen Planung und regelmässiger Investitionen in die Infrastruktur. Nur so können wir auf adäquatem Niveau ausbilden.
  3. Need for Action
    Um den Gastronomiebetrieb für unsere Mitarbeitenden und Lernenden reibungslos und effizient zu gestalten, sind dringend Investitionen in die Infrastruktur erforderlich. Ein zentraler Punkt ist die Anschaffung einer neuen Abwaschmaschine. Die aktuelle Maschine ist mit ihren 13 Jahren veraltet. Darüber hinaus benötigen wir eine neue Lips Maschine. Die bestehende Maschine stammt aus den 80er-Jahren, hat immer wieder Aussetzer und ist nicht mehr reparierbar. Eine neue Lips Maschine ist essenziell, um die Zuverlässigkeit und Effizienz in der Küche zu gewährleisten. Anschaffung Nummer 3 - Der Ausbau unserer Abräumstation im Speisesaal. Die aktuelle Station ist zu klein, um die Bedürfnisse der 130 bis 150 Mitarbeitenden und Lernenden zu erfüllen, die hier täglich essen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Infrastruktur zu modernisieren, die Arbeit für alle Beteiligten zu erleichtern und unseren Lernenden ein optimales Arbeitsumfeld zu bieten.
  4. Measures
    Damit wir auch weiterhin zeitgemäss ausbilden können, müssen wir dringend neue Küchenmaschinen kaufen. Eine neue Abwaschmaschine kostet rund 30.000,- CHF. Eine neue Lips Maschine kostet ca. 15.200,- CHF. Diese Maschine ist aus keiner Küche weg zu denken und fast durchgehend im Einsatz. Die 3. Anschaffung, der Ausbau unsere Abräumstation im Speisesaal wird ca. 5.000,- CHF kosten. Mit einer Investition von ca. CHF 50.200,- können wir unsere Arbeitsabläufe erheblich optimieren und die Lernenden gut auf die Arbeitswelt vorbereiten.
  5. Cooperation Partner
    Bisher keine
  6. Impact
    Durch die praktische Ausbildung und den Umgang mit moderner Ausrüstung erwerben die Lernenden wichtige berufliche Fähigkeiten, die ihre Chance auf eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt erhöhen. Die Arbeit in einer professionellen Umgebung stärkt ihr Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit der Auszubildenden, was ihnen hilft, sich besser im Arbeitsalltag zurecht zu finden. Die Ausbildung trägt zur sozialen und beruflichen Integration bei, indem sie den Lernenden die Möglichkeit gibt, in einem realen Arbeitsumfeld zu arbeiten und sich dort zu bewähren. Der Umgang mit verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen während der Ausbildung fördert die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Lernenden, was im Berufsleben von grosser Bedeutung ist. Neben fachlichen Kenntnissen erwerben die jungen Menschen auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung, die im Arbeitsalltag unverzichtbar sind. Alle das erhöht ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Mit der Investition in neue Arbeitsgeräte und der Schaffung einer modernen professionellen Lernumgebung unterstützen wir jungen Menschen mit Beeinträchtigung unabhängiger zu leben und sich besser in die Gesellschaft zu integrieren. Die Gastronomie der Stiftung Bühl vereint moderne Technologie mit bewährten pädagogischen Methoden um den Auszubildenden massgeschneiderte Lösungen, entsprechend ihrer Beeinträchtigung, zu bieten. Die Stiftung Bühl gibt es seit 155 Jahren. Sie schaut nicht nur auf lange Traditionen zurück, sie hat auch umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderung. Die Stiftung Bühl investiert regelmässig in den neuesten Stand der Technik, in innovative Projekte sowie die Förderung der Kinder und Jugendlichen. Das Personal ist hochqualifiziert und engagiert. Zudem hat die Stiftung eine starke Bindung zur lokalen Gemeinschaft und kann sicherstellen, das die Kinder und Jugendlichen optimal unterstützt werden und sich in ihrem Umfeld wohlfühlen.

Area of Impact