Project launch: November 1, 2006

Woche der Religionen

  1. Goal
    Menschen mit unterschiedlichem religiösem und kulturellem Hintergrund lernen einander kennen und erfahren mehr über ihr Gegenüber. So werden Vorurteile und Ängste abgebaut und ein Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in der Schweiz geleistet.
  2. Challenge
    Die Gesellschaft wird kulturell und religiös immer vielfältiger. Das ist eine Herausforderung für das Zusammenleben. Gerade zugewanderte Religionsgemeinschaften sind vermehrt mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert.
  3. Need for Action
    Es braucht Massnahmen, um den Zusammenhalt zu stützen: Persönliche Beziehungen über Kulturen und Religionen hinweg, Austausch und bessere Kenntnisse der anderen (und von sich selber) müssen gefördert werden.
  4. Measures
    Rund 100 Veranstaltungen schweizweit laden in der zweiten Novemberhälfte im Rahmen der Woche der Religionen zu Besuchen, Podien, Musik, Diskussionen, gemeinsamen Essen und Feiern und vielem mehr ein.
  5. Cooperation Partner
    Interreligiöse Runde Tische und Foren von Kantonen und Städten in der ganzen Schweiz. Bereits die Vorbereitung des Programms führt zu Vernetzung und Bildung tragfähiger Netzwerke vor Ort.
  6. Impact
    Bessere Kenntnisse über Religionen und Kulturen, Zusammenarbeit bei der Vorbereitung, neue Beziehungen und Freundschaften zwischen Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    IRAS COTIS vernetzt mit dem Projekt Initiativen aus der ganzen Schweiz. Alle profitieren gegenseitig von den Ideen und Erfahrungen der Partnerorganisationen, was wiederum zur Qualität des Projekts beiträgt.

Area of Impact