-
Goal
Wir gehen von einer konventionellen Webiste über zu einer Archiv basierten Seite mit Kleio. SO haben wir die einerseits das Archiv, bis heute und zusätzlich alles neue ist automatisch auch Archiv. Zudem können wir auf dieser Archiv basierten Seite auch Aktuelle Online Ausstellungen und Kooperationen, und die FATcommunity, Kunstschffende die bisher an der FATart Fairs teilgenommen haben verbinden. Kleio ist ein komplexes System für Künstlerinnen und Projekte die es uns ermöglicht sichtbar und agil zu sein. Zudem eine Jahresgebühr von 160 chf mit einer Vielzahl von mehr Möglichkeiten (als mit einer konventionellen Website) und digitaler Präsenz, der Zielführende nächste Schritt für FAT sein will.
-
Challenge
Betriebskosten kosten fallen immer an, es sind die laufenden Abos (Digitaltools), Raummiete, Versicherungen, Lohn, unabhängig von Formaten den wie FATrdv, FATecke, FATart Fair, FATgallery, FATart Space, FATpublikationen etc. die den Betrieb nicht gewährleisten.
Der Betrieb ist nach 8 Jahren mehr als stabil die Ausrichtung und das Potential glasklar, nur das entsprechende finanzielle Fundament fehlt.
Wir brauchen solide, nachhaltige Finanzier;innen die interessiert sind die Kunst von Frauen & FLINT`s mit FAT zu fördern, mit auf den Markt zu bringen. Unsere Gesellschaft braucht dingend die Kunst von Frauen & FLINTA`s. Nischen zu schaffen und Grossprojekte sind weiterhin unser Ziel! it`s time to get FAT!
-
Need for Action
Archivierung & Digitalisierung. Wir werden die letzten 8 Jahre, alle Formate die zur Zeit teilweise auf WIX sichtbar sind, andere noch in unserem Archiv - auf eine Plattform transportieren, die a) FAT & FATart archiviert, dokumentiert, und aktuelle Projekte aufzeigt. Die Verankerung der Frauen & FLINTA's in der Kunstgeschichte ist wichtig, was FAT bisher geleistet hat ist einzigartig, in der Geschichte für Frauen in der Kunst.
-
Measures
FAT ist eine private Initiative, dieeinezelnen Formate wurden von Stiftungen und Öffentlicher Hand mitunterstützt. Jetzt ist der Zeitpunkt, bevor es mit weiteren Projekten eine Fortsetzung gibt zu archivieren, und gleichzeitig weiter darauf zu bauen. Ein Baum wächst in beide Richtungen, gleichzeitig ohne die Wurzeln wird nie ein Baum noch Früchte wachsen, deshalb arbeiten wir im Moment in die Tiefe, am Rootssystem - besser als jedes Fundament, welches alles zubetoniert, wollen wir offen und in Bewegung bleiben. Kleio wird das archivieren und strukturieren auf ihrer Plattform im Auftrag übernehmen, in Kooperation mit FAT.
-
Cooperation Partner
Kleio Anina Schenker
beryll ag
Verena-Conzett-Strasse 7
8004 Zürich
-
Impact
Archivieren ist Pflege vom Roots System. Die Wichtigkeit von Archivierung unserem breit abgestützten Projekt mit all ihren Formaten trägt zur Relevanz bei, auch als Source für Wikipedia. Das Ziel von FAT ist die Sichtbarkeit von Kunst und FLINTA Kunstschaffenden. Sichtbarkeit heisst auch Zugang für die Öffentlichkeit, sowie Fachkreisen, in Kunst und Kultur. FAT ist ein einzigartiges Netzwerk von Künstlerinnen, die ohne FAT kaum je Aufmerksamkeit bekommen hätten. Leider - umso bewusster sind wir unserer Rolle und Aufgabe.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
FAT ist erst seit 2016 in der Kunstszene bekannt, doch mit nachhaltiger Wirkung. FAT ist inzwischen ein "Brand" viel Künstler:innen werden auch sich selbst und ihrer Rolle bewusst. FAT will weiterhin die Kunst von Frauen und FLINTA`s zeigen in Ausstellungen und FATart Fairs. Seit 2016 haben wir in Regionaler, Nationaler und Internationaler Kunstszene viele Künstlerinnen entdeckt und in den tollsten Räumlichkeiten zeigen können. Künstlerinnen aller Generationen, und Herkunft. Im besonderen sind uns die Kunstwerke deren Qualität und deren unkonventionelle Lebensläufe oder Realitäten, wichtig aufzuzeigen. Um nur den 500 bisher ausgestellten noch mehr Fokus zu geben brauchen wir noch 10 Jahre - dann kommen permanent neue dazu. Die Kunst von Frauen braucht ihren eigenen Raum, wo sich Frauen und FLINTA auch empowern, ihre Arbeiten und Gedanken vernetzen. Wir wollen ein System der Solidarity. Creating solidarity in arts & curating.