Project Duration September 1, 2024 - August 1, 2027

Pat:innen für die Welt-Konferenz 2027 in Davos über Taubblindheit!

  1. Goal
    Erste gemeinsame Welt-Konferenz der weltweiten Selbsthilfe, der World Federation of the Deafblind WFDB, zusammen mit dem weltweiten Netzwerk von Deafblind International DbI. Als 19. DbI Welt-Konferenz zum ersten Mal in der Schweiz, in Davos, im Juli 2027. Ermöglicht dank Pat:innen, die die Teilnahme von Menschen mit Hörseh-Behinderung und Taubblindheit und/oder von Menschen aus Entwicklungs- und Schwellen-Ländern finanziell unterstützen.
  2. Challenge
    Menschen mit Hörseh-Behinderung und Taubblindheit sind weltweit in ihren Rechten beeinträchtigt und von Ausschluss bedroht. Sie sind angewiesen auf spezialisierte Unterstützung, was nur ausnahmsweise Gegenstand ist von Ausbildungen.
  3. Need for Action
    Es braucht daher internationale Konferenzen für das Verteidigen von Rechten, zur Vermittlung von Fach-Kompetenz, zur breiten Sensibilisierung. Betroffene Personen sollen und wollen diese Konferenzen aktiv mitprägen. Notwendig: Politisch neutrales Umfeld.
  4. Measures
    Gezielt gemeinsam organisierte Welt-Konferenz von WFDB und DbI in der Schweiz. Hier liegt der Lead im Schweizer Netzwerk bei DeafBlind Inclusion. Wir sind Mitglied beider internationaler Organisationen und stellen das Präsidium von DbI. Damit die Konferenz möglich ist für Menschen mit Hörseh-Behinderung und Taubblindheit und/oder für Teilnehmer:innen aus sogenannten Entwicklungs- und Schwellen-Ländern braucht es finanzielle Unterstützungen. Dieses Projekt versucht entsprechende Pat:innen zu finden, die die Teilnahme von Menschen mit Hörseh-Behinderung und Taubblindheit und/oder von Menschen aus Entwicklungs- und Schwellen-Ländern finanziell unterstützen. Gemäss aktuellem Budget rechnen wir mit einem Patenschafts-Bedarf von CHF 75'000. Ein volles Konferenz-Ticket (Montagabend-Freitagabend) wird aktuell mit CHF 800 gerechnet.
  5. Cooperation Partner
    WFDB, DbI und Schweizer Netzwerk im Bereich (DeafBlind Inclusion; Fondation Romande SourdAveugles FRSA; SZBLIND; Stiftung Taubblinden-Hilfe; Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde). DeafBlind Inclusion ist in der Schweiz im Lead im Auftrag von DbI und WFDB.
  6. Impact
    Das Projekt ist ein Leuchtturm für echte Partizipation, Kooperation und Inklusion. Die Konferenz schafft inklusive Möglichkeiten, voneinander zu lernen. Sie ist vor Ort zugänglich und bedeutungsvoll für alle Teilnehmer: innen, also auch für Menschen, die primär taktil wahrnehmen und kommunizieren. Und sie überwindet auch politische und finanzielle Barrieren.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    WFDB und DbI veranstalten die Welt-Konferenz zum ersten Mal gemeinsam. Die Konferenz präsentiert u. a. auch die Ergebnisse der Forschungs-Initiative der Global Education Campaign von DbI, die 30 Forschungsarbeiten in Afrika, Asien und Latein-Amerika unterstützt zur Bildung von Kindern mit Hörseh-Behinderung und Taubblindheit. Die Schweiz bietet den politisch neutralen Kontext, Davos ein engagiertes, barrierefreies Kongress-Zentrum. DeafBlind Inclusion präsidiert DbI und ist ein konstanter Motor im Schweizer (Konferenz-)Netzwerk.

Area of Impact