-
Goal
Die Ausstellung WAND UND FUGE # 2 findet im Rahmen der Kunsttage Basel 2025 in der "Garage" des Franck-Areals statt. In Übereinstimmung mit dem Bewirtschaftungskonzept des Franck-Areals thematisieren wir den Umgang und die Nutzung von materiellen wie auch von immateriellen Ressourcen.
Ausgangspunkt ist unsere Ausstellung WAND UND FUGE (Thema: Körper im Raum - Körper als Raum), die wir im September 2024 im Künstlerhaus S11 in Solothurn realisierten: Wir greifen auf die damals gezeigten Exponate zurück (materielle Kreislaufwirtschaft) und visualisieren die entsprechenden Denkprozesse (immaterielle Kreislaufwirtschaft) des ensemble5.
-
Challenge
Zwischen dem Künstlerhaus S11, einem Solothurner Altstadthaus, und der Garage des Franck Areals bestehen grundlegende Unterschiede in Architektur, Geschichte und Umgebung. Die erneute Präsentation resp. Nutzung der in Solothurn gezeigten Werke erfordert deshalb ein neu gedachtes andersartiges Setting.
Die Nutzung der (abstrakten) Denk- und Schaffensprozesse - kurz: unsere Arbeitsmethode WAND UND FUGE (vgl. Portrait/Grundsätze) - werden wir anhand einer Mindmap visualisieren. Ob 2- oder 3dimensional, an den Wänden oder freistehend, gezeichnet, geflochten, geknüpft… bei der Ausgestaltung dieses zentralen Elements schenken wir dem besonderen Charakter des Ausstellungsraums sorgfältige Beachtung.
-
Need for Action
Wir sind uns dessen bewusst: Kunstwerke, die explizit für ein bestimmtes Thema und für bestimmte räumliche Situationen geschaffen wurden, in einer neuen Umgebung und in einem anderem Kontext wieder zu „nutzen“, ist v.a. in künstlerischer Hinsicht eine Herausforderung. Aber wie so oft bieten Herausforderungen auch Chancen: Eine neue Umgebung schafft die Möglichkeit, neue Bezüge zwischen den Exponaten herzustellen, sie in ein anderes Licht zu stellen, die Perspektive zu ändern - mit anderen Worten: neue Bilder zu kreieren.
Und ja: all dies geht letztlich auf den Austausch von geistigen Prozessen zurück, ist ein Produkt einer "Kreislaufwirtschaft für Immaterielles". Es ist uns ein grosses Anliegen, diesen zentralen Aspekt den interessierten Besuchenden zu erschliessen.
-
Measures
Was aber, wenn die "Kreislaufwirtschaft für Gedanken und Ideen" nicht mehr funktioniert? Was geschieht dann in unseren diversen Hirnregionen? Wie müssen wir uns das vorstellen? Eingebettet in die Ausstellung laden wir das Publikum zu einer Veranstaltung ein, bei der 1 bis 2 Fachpersonen die Sicht der Neuropsychologie auf diese aktuellen drängenden Fragen vermitteln (Stichwort Demenz u.ä.).
Zudem werden einzelne Künstlerinnen des ensemble5 performativ durch die Ausstellung führen.
Für die Projektkosten siehe "Projektbudget"
-
Cooperation Partner
Visarte Region Basel, Franck Areal Basel
-
Impact
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Diese berühmte Erkenntnis des antiken Philosophen Aristoteles möchten wir dem Ausstellungspublikum im wahrsten Sinne vor Augen führen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Unsere Arbeitsmethode WAND UND FUGE: ein konkretes Beispiel für die zitierte Erkenntnis des Aristoteles. Und, ja klar: ein ideales Instrument für die Realisierung stimmiger Präsentationen.