Project Duration August 1, 2024 - September 30, 2025

Walks: Immortal Rooms Edition Bern

  1. Goal
    Immersive, partizipative Audio-Spaziergänge anbieten, die verschiedene Themen wie Kunst, Kultur, Landwirtschaft und Wissenschaft durch innovative Erzählformen verbinden. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, den Stadt-Land-Graben zu bewältigen und Inklusion sowie Resilienz zu fördern.
  2. Challenge
    Förderung der Resilienz, der physischen und mentalen Gesundheit, Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Überwindung des Stadt-Land-Grabens, Förderung von Inklusion und Resilienz
  3. Need for Action
    Wir schaffen Räume der Teilhabe, bei der u.a. der Stadt/Landgraben überwunden wird. Die Bespielung eines Kulturbauernhof mit Skulpturen und mit Geschichten über Landwirtschaft, binden ein breites Publikum.
  4. Measures
    Einbindung von nachhaltigen Schlüsseltechnologien (u.a. geolocated Audio) Nach Förderung durch BAK und Ernst Goehner Stiftung suchen wir nun Stiftungen, die unsere gemeinnützige Ziele erreichen helfen (wir sind seit 2022 steuerbefreit)
  5. Cooperation Partner
    Maison du Futur (www.maison-du-futur.ch) , Kulturbauernhof Wanner 433 (https://wernerneuhaus.ch) , Verein Mesela (www.mesela.ch) , Kulturmuseum Bern (https://kulturmuseum.ch/)
  6. Impact
    Aktive Rezeption und Zusammenbringung eines vielfältigen Publikums diverser Altersgruppen, Förderung der Resilienz, der physischen und mentalen Gesundheit, Überwindung des Stadt/Landgrabens durch aktive Partizipationsräume
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Im Kulturbauernhof Wanner 433 findet sich die Expertise zu Landwirtschaft, das Maison du Futur sammelt die Expertise zu Technologie und Anbindung an die Wissenschaft. Das Kulturmuseum Bern wiederum bindet die Auseinandersetzung an die Stadt Bern

Area of Impact