Unterstützungsgesuch Ausbildung von Blindenführ- und Assistenzhunden sowie Autismus-Begleithunden

  1. Goal
    Innert 3 Jahren 16 statt wie bisher 3 Hilfshunde pro Jahr ausbilden. Da die IV immer nur einen Teil der Ausbildung finanziert und immer erst für einen fertig ausgebildeten Hilfshund bezahlt, ist die Stiftung Simpera auf Unterstützung angewiesen.
  2. Challenge
    Heute wartet ein Blinder 18 Monate lang auf einen Blindenführhund – eine Gefahr für Selbstständigkeit, Arbeitsplatz, soziale Integration und Psyche. Dito für Kinder mit Autismus-Spektrum: Hilfshunde schenken Ruhe, so dass eine Ausbildung möglich ist
  3. Need for Action
    Das Problem mit dem Autismus wird immer gewichtiger, Schulen werden extrem belastet. Es müssen mehr Hilfshunde zur Verfügung gestellt werden, für Kinder mit Autismus und Blinde. Ein Blindenführhund hilft, Krankenpflege und Betreuungskosten reduzieren
  4. Measures
    Mittelfristig insgesamt 25 Hilfshunde gleichzeitig ausbilden, um 16 pro Jahr abgeben zu können. Ein fertig ausgebildeter Blindenführhund ist 26 Monate alt und kostet Fr. 66'670, ein Autismus-Begleithund 14 Monate und kostet Fr. 38'530.
  5. Cooperation Partner
    Stiftung Mutter Bernarda, H-M Stiftung, Friedrich und Amalie Meyer-Baumann-Stiftung, Frieda Locher-Hofmann-Stiftung, Fight4Sight Foundation, Adéle Koller-Knüsli-Stiftung, Stiftung Primavera, David Bruderer Stiftung, Coop Genossenschaft. u.a.m.
  6. Impact
    Die Stiftung Simpera wurde 2021 gegründet und hat bereits 11 Hilfshunde im Einsatz. Blindenführhunde bspw. ermöglichen die soziale Integration durch Selbständigkeit im Verkehr, dadurch Arbeit und soziale Kontakte - das senkt die Betreuungskosten.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Marc Fehlmann ist Instruktor für Blindenführ- und Assistenzhunde, Kynologie Instruktor KIS, ausgebildete Fachkraft für tiergestützte Therapie und Pädagogik FITT und arbeitet seit Jahren in diversen Kommissionen zur Verbesserung der Infrastruktur.

Area of Impact