Project launch: September 1, 2025

Unterstützen Sie die szenische Produktion - für unsere inklusiven Gastroevents

  1. Goal
    machTheater bietet Privatpersonen, Teams, Firmen, Vereinen einzigartige und entschleunigende Events! Wir servieren unseren Gästen ein hausgemachtes vegetarisches 3-Gang Menü, szenisch untermalt und angerichtet von unserem Team aus Lernenden und Mitarbeiter*innen mit kognitiver Behinderungen. Unsere szenischen Gastroevents laden dazu ein, gewohnte Perspektiven zu hinterfragen. Die Inszenierungen verfolgen eine inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung mit Themen, die uns etwas angehen und uns bewegen, immer verbunden mit einer Prise Humor. Dabei will das Erlebnis der Begegnung eindrücklicher zurückbleiben, als der Blick auf das Handicap.
  2. Challenge
    Ein zentraler Bestandteil unserer pop-up Gastroevents sind szenische Untermalungen, die den Abend bereichern. Wir setzen uns zum Ziel, jährlich neue szenische Inszenierungen zu entwickeln, die den Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Die Kosten für diese künstlerischen Zugaben können jedoch nicht vollumfänglich mit den Eintrittspreisen gedeckt werden, damit wir in der Gastro-Szene konkurrenzfähig bleiben. Uns ist es wichtig hochwertige, saisonale, regionale und fair produzierte Lebensmittel zu verwenden. Dabei möchten wir jedoch auch die Eintrittspreise für unsere Gäste so gestalten, dass sie für alle erschwinglich bleiben. Um das Projekt langfristig weiterzuführen und den Mitarbeitenden mit kognitiven Behinderungen weiterhin eine wertvolle Lern- und Arbeitsumgebung zu bieten, benötigen wir Unterstützung.
  3. Need for Action
    Unsere Veranstaltungen bieten nicht nur Menschen mit kognitiver Behinderungen eine wertvolle berufliche Perspektive, sondern fördern auch Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. Wir suchen Unterstützung damit wir unser besonderes Format weiterhin anbieten und weiterentwickeln können. Dies umfasst mehrere essenzielle Phasen unserer Arbeit: Konzeption / Ideenfindung Wir sinnieren, diskutieren, fantasieren und recherchieren Themen und Umsetzungen, wagen Experimente und erarbeiten in einem dynamischen Prozess unter Lernenden, Mitrabeiter:innen und dem Leitungsteam die Konzeption zu einem einzigartigen vierstündigen Erlebnis. Technik / Kostüme / Requisiten Sie vervollständigen die Inszenierung und tragen dazu bei, dass der Event für unsere Gäste zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Proben In unserem original 70er-Jahre-Bistro werden die Szenen weiterentwickelt und die darstellerischen und choreografischen Elemente intensiv geprobt.
  4. Measures
    Unsere Förderungen: • Ausbildung: Unsere Lernenden durchlaufen eine praxisorientierte Ausbildung durch unsere Gastroevents, in der sie in alle Arbeitsprozesse eingebunden werden. • Mentoring und individuelle Förderung: Jede*r Lernende erhält erhält von den Mitarbeiter:innen und dem Leitungsteam gezielte Unterstützung, um die grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. • Stärkung: Der Sozialkompetenz und Kommunikation mit den Gästen. • Know-how: Bar, Service, Küche, Kenntnisse über nachhaltige, regionale und saisonale Produkte. Ihre Förderung: • Finanzielle Unterstützung Für die Erarbeitung einer neuen szenischen Produktion
  5. Cooperation Partner
    Unsere Kooperationspartner:innen ändern sich je nach Menü. Getränke: Brauerei Oerlikon, Zürich & Intercomestibles, Zürich
  6. Impact
    Unser Projekt zielt darauf ab, jährlich neue szenische Produktionen für unsere Pop-up Gastroevents zu entwickeln, um unseren Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Kurzfristig profitieren die Gäste von kulturellen und inklusiven Veranstaltungen, während Mitarbeitende mit kognitiver Behinderung wertvolle berufliche Perspektiven erhalten. Langfristig fördern wir Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und nachhaltige Praktiken, indem wir regionale, faire Lebensmittel verwenden und ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen, das einen positiven gesellschaftlichen Einfluss hat. Und wir wollen (Gastro-) Kultur ins Quartier bringen.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Der gemeinnützige Verein machTheater fühlt sich den Grundsätzen der UNO-Behindertenrechtskonvention verpflichtet und fokussiert insbesondere das Recht eines jeden Menschen auf Aus- und Weiterbildung. Er bietet jungen Menschen mit Behinderung eine professionelle polyvalente Berufsausbildung in 'Schauspiel, Kommunikation & verwandten Medien' - Insos PrA mit Zertifikatabschluss -, mit anschliessenden internen oder externen Arbeitsplätzen. Auf Basis des handelnden Lernens erarbeiten die Lernenden, assistiert von ausgebildeten Mitarbeiter:innen, die unterschiedlichsten kulturelle Angebote für die Öffentlichkeit. Das Credo von machTheater lautet: Begegnungen schaffen und Beziehungen bauen. Um dies zu verwirklichen, geht machTheater mit seinen kulturellen Angeboten zu den Menschen.

Area of Impact