-
Goal
In unserer Zucht werden jährlich rund 80 Welpen geboren. Ziel unseres Projekts ist es, die Aufzucht eines Welpen zu finanzieren. Jeder dieser Welpen wird für die künftigen Halter zum Schlüssel für mehr Mobilität und Selbstständigkeit im Leben.
-
Challenge
Unsere Hunde helfen blinden und sehbeeinträchtigten Menschen, Familien mit autistischen Kindern sowie Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, selbstbewusster, mobiler und unabhängiger zu leben.
-
Need for Action
Die Schweiz hat sich gemäss Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Menschen mit einer Beeinträchtigung in die Gesellschaft zu integrieren. Die Ausbildung von zuverlässigen & wesenssicheren Hunden liefert hierfür einen substantiellen Beitrag.
-
Measures
Die Welpen verbringen die ersten 10 Wochen ihres Lebens unter der Obhut ihrer Mutter und betreut von erfahrenen Tierpflegern in unserer Schule. Die Aufzucht inklusive Kosten für Futter, Personal und Tierarzt kostet pro Welpe rund CHF 5'000.-
-
Cooperation Partner
Die Allschwiler Schule vernetzt sich mit nationalen wie internationalen Organisationen, Hochschulen und Fachleuten aus den Bereichen Blinden- & Assistenzhunde sowie Kynologie, um das Tierwohl und eine optimale Förderung der Welpen zu garantieren.
-
Impact
Unsere Hunde unterstützen ihre Halter und Halterinnen im Alltag, sie helfen ihnen, mehr soziale Kontakte aufzubauen und tragen so zu einer besseren physischen und mentalen Gesundheit bei.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Allschwiler Schule verfügt über langjährige Erfahrung in der Zucht von Labrador-Retrievern, der Ausbildung von Führ- & Assistenzhunden sowie der Begleitung von Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung durch unsere Sozialhunde.