-
Goal
Wir schaffen eine Lernumgebung, die den vielfältigen Beeinträchtigungen und individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Sie soll den pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen unserer Zeit entsprechen.
-
Challenge
Die Rafaelschule bezog 1977 das jetzige Gebäude. Heute unterrichten wir 50 Schülerinnen und Schüler. Seither haben sich die pädagogischen Ziele und die ökologischen und ökonomischen Anforderungen verändert.
-
Need for Action
Chancen brauchen Raum! Das Schulhaus muss saniert, erweitert und rollstuhlgängig werden. Unsere Kinder- und Jugendlichen sollen sich in einem anregenden Lernklima kognitiv, sensorisch, sozial und emotional weiter entwickeln können.
-
Measures
Die Kosten des Erweiterungsbaus sind auf CHF 13.63 Mio. veranschlagt. Angesparte Eigenmittel, Hypotheken und Zahlungen des Kantons Zürich reichen nicht aus. Von den 1,9 Mio, die wir benötigen, haben wir bis 30.9.22 bereits 800'000CHF Spenden erreicht
-
Cooperation Partner
Volksschulamt des Kantons Zürich; Bischof Föhn Architekten ETH/SIA, Zürich
Spenden von: Ernst Göhner Stiftung, Stiftung Celebral, VONTOBEL Stiftung, MBF foundation, Stiftung Boveri, Stiftung Grütli, Stiftung Kastanienhof, Waser Klöti Fond
-
Impact
Jede Schülerin und jeder Schüler wird den individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten entsprechend unterstützt. Positives Selbsterleben, soziale Kompetenzen, persönliches Potential wird gefördert und ermöglicht berufliche und private Inklusion.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Funktionalität betreffend Pädagogik besticht durch die Qualität der räumlichen Nutzungsanordnung, Variabilität und Flexibilität. Der Erweiterungsbau ordnet sich städtebaulich gut ins Wohnquartier ein und überzeugt durch Nachhaltigkeit beim Bauen.