-
Goal
Der Umweltrechner soll es ermöglichen, die Wirkung der Landwirtschaft auf die Umwelt besser zu verstehen. Der Umweltrechner ist ein digitales Werkzeug, welches die einzelbetriebliche Wirkung Schweizer Landwirtschaftsbetreibe auf Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit berechnet.
-
Challenge
Politik, Gesellschaft und Märkte fordern eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion. Landwirtschaftliche Betriebe stehen nun vor der Herausforderung, dass sie ihre Wirkung auf die Umwelt nicht genau quantifizieren können. Die Mittel, die Ihnen aktuell zur Verfügung stünden, sind mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden. Dies gilt zu verhindern.
-
Need for Action
Um die Wirkung ihres Betriebes besser zu verstehen, müssen Landwirte in der Lage sein, diese zu messen. Die Messung soll dabei zuverlässig und valide sein, das Werkzeug effizient und nutzerfreundlich.
-
Measures
Im Rahmen des Projektes wird ein praxisnaher Umweltrechner entwickelt. Der Umweltrechner enthält dabei drei verschiedene Module: Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit. Das Klimamodul berechnet für jeden Betrieb einen Carbon-Footprint, beruhend auf dem Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK). Das Biodiversitätsmodul soll durch sogenannte Proxys indirekt eine Biodiversitätsanalyse durchführen. Eine Vielzahl von Studien konnte beispielsweise zeigen, dass die Diversität der Habitate mit der Biodiversität der Arten positiv korreliert. Beim Nachhaltigkeitsmodul sollen mittels eines qualitativen Fragebogens ökologische, ökonomische und soziale Aspekte abgedeckt werden.
-
Cooperation Partner
Agroscope
-
Impact
Der Umweltrechner soll ein einfaches Werkzeug sein, das die effektive Messung der Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsleistungen fördert. Landwirte, die in ihren Umweltleistungen über die Mindestanforderungen hinausgehen, können dies ausweisen. Landwirte, die dies noch nicht erreicht haben, werden motiviert, darauf hinzuarbeiten. Dies bietet eine Grundlage, dass die Leistungen von Landwirten für das Gemeinwohl einen Marktwert erhalten können.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Der Verein für Agrarökologie sucht fundierte und praxisorienterte Lösungen für die Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Mittlerweile arbeiten 15 Fachleute an der Entwicklung und Umsetzung von gemeinnützigen und wirtschaftlichen Projekten im Ernährungssektor, sowie an Expertisen, Beratungen und Studien. Die Tätigkeiten umfassen die Entwicklung fortschrittlicher Bio-Konzepte, Projekte zum Tierwohl, Nachhaltigkeitsberatung, Agrarpolitik und die Schaffung von praxistauglichen Nachhaltigkeitstools.