-
Goal
Um weiter zu wachsen und die Menge geretteter Lebensmittel weiter auszubauen muss dringend die digitalen Infrastruktur modernisiert und ausgebaut werden.
Eine effiziente digitale Lagerverwaltung stellt die Rückverfolgbarkeit und Bestandskontrolle von verderblichen Waren sicher. Dabei erfolgt die Distribution der Lebensmittelspenden auf Basis der Lagerbestände und Verfallsdaten, ohne dass klassische Bestellungen durch Abgabestellen notwendig sind. Eine automatisierte Routenplanung hilft zudem, Fahrtouren zu optimieren und bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Digitalisierung Volunteer-Management und HR-Aufgaben
Durch die Modernisierung und den Ausbau unserer IT-Infrastruktur sollen Effizienzgewinne in der Administration der Freiwilligen und in der Logistik entstehen.
-
Challenge
Tischlein deck dich rettet Lebensmittel und verteilt sie an Armutsbetroffene über sieben regionale Logistiklager in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein direkt an eigenen 162 Abgabestellen und indirekt via andere Lebensmittelhilfen.
Aktuell werden einfache digitale Instrumente in der Lagerverwaltung genutzt, um Lebensmittel zu retten und zu verteilen und in der Kundenkarten-Administration, um möglichst vielen Personen Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen. Die alten Tool waren wertvolle Wegbegleiter doch nun ist, für ein weiteres Wachstum und die Professionalisierung, eine umfassende Modernisierung zwingend.
-
Need for Action
Um den Verein für die Herausforderungen der Zukunft aufzustellen, arbeiten wir an der digitalen Transformation im Zuge des Projektes JANUS. Aktuell betrifft dies: das Konfigurieren und Implementieren eines ERP-Systems für Effizienzgewinne in der Logistik. Implementieren einer custom-built Webapplikation für Volunteer-Management und HR-Aufgaben für die Vereinfachung in der Freiwilligen-Administration. Sowie die Integration beider neuer Produkte in die bestehende IT-Infrastruktur unter Sicherstellung der Funktionalität.
Für die Abwicklung der Kundenkarten-Administration zählen unsere Sozialfachstellen auf die Software KK-Online, die wir laufend weiterentwickeln.
-
Measures
Es ist ein neues EPR-Programm und eine custom-built Webapplikation geplant. Die Webapplikation soll im ersten Halbjahr 2025 flächendeckend eingeführt werden; das ERP im Herbst 2025.
-
Cooperation Partner
PRODUKTSPENDEN: 1278 Firmen aus der Lebensmittelbranche, Landwirtschaft, Hersteller, Detailhandel
PRODUKTAUSTAUSCH: Diverse Lebensmittelhilfen
PARTNERORGANISATIONEN: 1470 Sozialfachstellen, Organisationen für Arbeitsintegration
WEITERE
-
Impact
LOGISTIK:
Einhaltung der Lebensmittelgesetzgebung mit modernem Standard.
Nachverfolgung, Datierung, FEFO
Digitalisierung der Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Papierlosigkeit.
LEBENSMITTELSPENDEN:
Besseres Tracking der gespendeten Lebensmittel
Bessere Planung der Lagerkapazitäten
Transparente Nachverfolgbarkeit
MITARBEITENDE UND FREIWILLIGE:
Mehr Selbständigkeit, einfachere Datenbewirtschaftung
Intuitive Bedienung um Freiwillige und Mitarbeitende ohne grossen Schulungsaufwand einbinden zu können.
EFFIZIENZGEWINNE:
Einfache Abwicklung der Logistik und der Freiwilligen-Administration
Skalierbare und flexible Lösung, die zukünftige Anforderungen und Standorte unterstützt.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Projekt bildet ein wichtiges Fundament für die Aufgaben in der Logistik, im Volunteer-Management und HR-Aufgaben.