-
Goal
Unser Ziel sind mehr und bessere Integrationsplätze. Die Arbeitsprozesse sollen optimiert werden, damit die bei uns integrierten Menschen selbstständig arbeiten können und die Gruppenleitenden mehr Zeit für die Förderung erhalten. Auch ist der Umbau notwendig, um gesetzliche Anforderungen bei der Sicherheit und der Arbeitsplatzqualität zu erfüllen. Den integrierten Mitarbeitenden möchten wir helle und warme Arbeitsplätze bieten, damit es ihnen psychisch und physich besser geht.
-
Challenge
Im Zentrum des Umbauprojekts steht die Remise, die ursprünglich als Lagerraum geplant war, mittlerweile jedoch als Arbeitsraum genutzt wird. Die aktuelle Ausstattung ist dafür unzureichend: Ungeheizte Räume, mangelhafte Isolation, Wellplastikfenster, keine sanitären Anlagen oder fliessendes Wasser erschweren die Nutzung. Zudem erfolgt der Zugang zum oberen Stockwerk über eine Holztreppe, was den Warentransport erschwert. Auf dem Gelände hat es zu wenig Platz für Lager und Fahrzeuge.
-
Need for Action
Durch den Erwerb eines angrenzenden Grundstücks haben wir nun mehr Platz und die Möglichkeit, unsere Vision für den Standort umzusetzen. Geplant sind ein Lift und ein Treppenhaus für die Remise sowie der Einbau von sanitären Anlagen, Garderoben und einer verbesserten energetischen Ausstattung mit Isolierung, Glasfenstern und Heizung. Auf dem neuen Grundstück entstehen Materialunterstände sowie zusätzliche Parkplätze. Die Verkehrswege werden neu organisiert, um Personen und Fahrzeuge zu trennen.
-
Measures
Gesamtkosten 3'311'000 (Angaben in CH-Franken), wovon wir 1'506'000 durch Eigenleistungen decken können. Erbrachte Leistungen für Vorstudien und Vorprojekt 130'000, für Landkauf 781'000.
Gesamtkosten für den Umbau 2'400'000: Lift und Treppenhaus 480'000, Garderobe und sanitäre Einrichtungen 300'000, Innenausbau Erd- und Obergeschoss 415'000, Fassade – Isolation und Fenster 195'000, Einrichtungen 65'000, Erschliessung neues Land & Verkehrsberuhigung 710'000, Unterstände 175'000, PV-Anlage 60'000.
-
Cooperation Partner
finanziell unterstützt wird der Umbau von der Stadt Winterthur und der Gemeinde Zell
-
Impact
Eine passende Infrastruktur ist für die Förderung der von uns integrierten Mitarbeitenden sehr wichtig. Unsere Mitarbeitenden erhalten helle und warme Arbeitsplätze, was sich positiv auf ihre Gesundheit auswirkt. Mit der verbesserten Infrastruktur, insbesondere dem Lift, können sie mehr Aufgaben selbstständig übernehmen. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein. Dadurch erhalten die Gruppenleitenden Zeit für die individuelle Förderung. Der Umbau führt insgesamt zu besseren und mehr Integrationsplätzen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Der Läbesruum integriert seit 1990 erwerbslose Menschen sozial und beruflich. Geschätzt werden unsere vielseitigen Arbeitsmöglichkeiten in Kombination mit sozialer Begleitung, Bildung und Jobcoaching. Unser Angebot erfüllt das Bedürfnis von Menschen mit grossen Herausforderungen nach individuell angepasster Förderung. Dies überzeugt, weshalb die Nachfrage nach unseren Integrationsplätzen stetig steigt. Mit dem Umbauprojekt können wir die Qualität unserer Integration nochmals deutlich verbessern.