-
Goal
Durch AR-Technologie schaffen wir interaktive Erlebnisse, die Objekte in der Ausstellung und der digitalisierten Sammlung zugänglich machen. So fördern wir spielerisches Lernen, steigern die Neugier und ermöglichen eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Natur- und Umweltthemen. Die App ist flexibel anpassbar, sodass sie nicht nur im Naturama, sondern auch in anderen Museen genutzt werden kann.
-
Challenge
Das Naturama sucht immer nach neuen Wegen, um seine verschiedenen Zielgruppen zu erreichen. Neue technologische Errungenschaften sind vieversprechend, jedoch teuer und vielen fehlt das Know-How. Wir wollen neue Technologien nutzen um Inhalte auf aktuelle, adäquate Weise zu vermitteln.
-
Need for Action
Um die Sammlung für Kinder greifbarer zu machen, braucht es neue Vermittlungsformate. Digitale Technologien wie Augmented Reality (AR) ermöglichen eine spielerische Interaktion mit Exponaten. Es gibt in der Museumswelt Bedarf an einfach implementierbaren Applikationen, die mit wenig finanziellem Aufwand nutzbar sind.
-
Measures
Damit die AR-App die tatsächlichen Interessen abdeckt, wird sie nach dem «User-Centered-Design»-Ansatz mit Klassenworkshops entwickelt, bei dem die Bedürfnisse der Zielgruppe im Fokus stehen. Danach werden Story, Rätsel und Design weiterentwickelt und technisch umgesetzt. Die Schulklassen werden wiederum die ersten Prototypen des Spiels testen und ihre Rückmeldungen laufen in die Entwicklung der App ein. Ausserdem gibt es eine Begleitgruppe von fünf anderen Schweizer Museen, die sich während dem Entstehen des Spiels vier Mal zu einem Workshop treffen, um sicherzustellen dass wir ein auf andere Instiututionen übertragbares Produkt herstellen und den finanziellen Aufwand für inhaltliche Anpassungen zu beziffern.
-
Cooperation Partner
Geldgeber:innen:
- Gebert Rüf Stiftung
- Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte SKKG
- cogito Foundation
Durchführung des Projekts:
catta GmbH
Technische Entwicklung:
Cymmersion GmbH
Begleitgruppe:
Naturmuseum St. Gallen
Museum Schloss Burgdorf
Kulturama Zürich
Schloss Landshut, Utzenstorf
Aargauer Kunsthaus, Aarau
-
Impact
Interaktive, spielerische Ansätze fördern nachweislich das Lernen. Die AR-App schafft ein Erlebnis, das Spass macht und Wissen aus der Ausstellung vermittelt. Ihre intuitive Nutzung ermöglicht es Kindern, sich aktiv mit der Sammlung auseinanderzusetzen – im Naturama und in anderen Museen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Naturama vereint Erfahrung in Umweltbildung mit innovativen Vermittlungsansätzen. Die Nähe unserer Institution zu Schulklassen und verschiedenen Bildungsformaten im Kanton kombiniert mit den Expertisen der Begleitmuseen hat grosses Potenzial.