Tagung zum Welternährungstag

  1. Goal
    Fachleute und 100 TeilnehmerInnen diskutieren über Macht in unseren Ernährungssystemen. Wer kann sie wie umkrempeln und nachhaltig machen? Welche Möglichkeiten haben wir alle, welche Wege nutzt die Wirtschaft und welche Instrumente hat die Politik?
  2. Challenge
    Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müssen die Ernährungssysteme dringend lebens- und umweltfreundlicher werden, aber nur wenige Menschen haben die Zeit und die Energie, sich zu engagieren und Teil des Wandels zu werden.
  3. Need for Action
    Wir haben keinen Planet B. Die Herausforderungen in den Bereichen Ernährung, Umwelt und Gesellschaft, die durch die globalisierte Agrarindustrie und ihren Handel verursacht werden, erfordern einen echten Paradigmenwechsel - besser heute als morgen.
  4. Measures
    Tagung in drei Blöcken zum Thema Macht im Ernährungssystemen mit Gästen aus Europa und dem globalen Süden. Input Referate und Publikumsdebatten, um sich zu informieren, zu diskutieren, zu hinterfragen, Ideen zu entwickeln.
  5. Cooperation Partner
    Für die Konferenz am 16.10.2024 bereits bestätigt sind HEKS, SWISSAID, OGG Bern, Public Eye. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Agrarökologie-Tage statt.
  6. Impact
    Die TeilnehmerInnen lernen Neues, erweitern ihr Netzwerk und bilden Allianzen. Gemeinsam erdenken sie Lösungen, die das Ernährungssystem demokratisch und nachhaltig machen. Nach der Konferenz geht die Diskussion im Netzwerk weiter.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Unser Netzwerk mit ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen und Kulturen erlaubt uns, an der Konferenz verschiedenste Perspektiven einzubringen. Seit 2017 organisieren wir jeweils zum Welternährungstag eine Konferenz.

Area of Impact