Project Duration September 1, 2024 - May 31, 2025

Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürren in Afghanistan

  1. Goal
    Verringerung des Risikos von klimabedingten Katastrophen für die Bevölkerung und Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Dürre- und Überschwemmungsgefahren durch verbesserte Wasserrückhalte- und -managementstrukturen.
  2. Challenge
    Afghanistan wird regelmässig von Naturkatastrophen wie Dürreperioden, Erdbeben, Sturzfluten oder Erdrutschen heimgesucht, was erhebliche Auswirkungen auf den Zugang zu Wasser, den Erhalt von Infrastrukturen sowie den Anbau von Nahrungsmittel hat.
  3. Need for Action
    Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Dürre- und Überschwemmungsschocks zu erhöhen, werden Gemeinden in der Katastrophenvorsorge geschult und wasserwirtschaftliche Infrastrukturen wie Konturgräben oder Dämme gebaut.
  4. Measures
    1. 30 Dörfer werden mit einer Gefahrenkarte ausgestattet und in der Kartierung dieser Gefahren geschult 2. 350+ Wassermanagementstrukturen (Rückschlag- und Auffangdämme, Konturgräben, Terrassierungen, etc.) werden gebaut
  5. Cooperation Partner
    Medair wird das Projekt selbt implementieren, engagiert sich aber aktiv in den Koordinationsstrukturen in Afghanistan, um die technische Koordination, den Informationsaustausch und die Vermeidung von Doppelspurigkeiten zu gewährleisten.
  6. Impact
    Schätzungsweise 7’000 Menschen in 30 Dörfern werden von den Projektmassnahmen profitieren. Dazu gehören 1’960 Männer, 1’960 Frauen, 1’540 Jungen und 1’540 Mädchen.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Medair ist seit 1996 in Afghanistan tätig. Die langjährige Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit lokalen Aktueren führten zu einer hohen Akzeptanz vor Ort und ermöglichen die Weiterarbeit auch in unsicheren und politisch instabilen Gebieten.

Area of Impact