Project launch: April 1, 2025

Soziale Betreuungsplätze durch Umzug schaffen

  1. Goal
    Der neue Standort ermöglicht es uns, unsere Unterstützungsdienstleistung weiter auszubauen und Menschen noch gezielter zu begleiten. Konkret wollen wir: Zwei Betreuungsplätze direkt durch den Umbau schaffen. Ein neues Angebot im Bereich „Kochen“ mit einer 1:2 oder sogar 1:3 Betreuung testen und wenn zielführend, etablieren.
  2. Challenge
    Die Stiftung lebensWERT baut einen neuen Standort in St. Margarethen aus, um ihre Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene weiterzuentwickeln. Ziel ist es, durch Arbeitsintegration, Schul-Time-outs, Job-Coaching und Schuldensanierung nachhaltige Perspektiven zu schaffen. Der Ausbau umfasst Büros, Besprechungsräume und eine Küche/Pausenraum, um Betreuung und Trainings gezielt zu erweitern. Zurzeit müssen viele Anfragen für Integrationen und Coachings abgelehnt werden da wir einfach nicht genügend Plätze anbieten können. Mit dem Umzug wird dem entgegen gewirkt.
  3. Need for Action
    Innenausbau eines neuen Standorts der Stiftung lebensWERT in 9543 St. Margarethen. Um unsere Arbeit weiterzuführen und auszubauen, ziehen wir an einen neuen Standort. Damit dieser optimal genutzt werden kann, ist ein gezielter Innenausbau erforderlich.
  4. Measures
    Der neue Standort bietet die Möglichkeit direkt erweiterte Plätze anzubieten. Deshalb hat sich die Stiftung für einen Umzug in eine grössere Räumlichkeit entschieden welche neue Möglichkeiten und mehr Plätze für Jugendliche bietet.
  5. Cooperation Partner
    Einige Unternehmen sowie Privatpersonen gehören bereits zu unseren Unterstützern. Für dieses Projekt übersteigt es jedoch die Möglichkeiten der bereits vorhandenen Partnerschaften und Supporter.
  6. Impact
    Ziele des Projekts: Ausbau eines neuen Standorts zur besseren Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Schaffung von zwei neuen Betreuungsplätzen durch den Umbau. Einführung eines Koch-Trainings mit individueller Betreuung (1:2 oder 1:3). Aufbau von fünf neuen Vollzeitstellen in den nächsten fünf Jahren. Förderung der Arbeitsintegration durch gezielte Trainingsprogramme. Zielgruppe: Teenager und junge Erwachsene, die Unterstützung bei Schule und Beruf benötigen. SchülerInnen und Lernende, die ein Schul-Time-out brauchen. Arbeitssuchende, die über Job-Coaching und Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt eintreten. Familien, die vom Secondhandshop profitieren können.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Die Stiftung lebensWERT setzt sich seit ihrer Gründung vor 10 Jahren mit einem ganzheitlichen Ansatz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen ein. Mit unseren Projekten im Bereich der Arbeitsintegration, dem schulischen Time-out und dem Job-Coaching begleiten wir vornehmlich junge Menschen. Mit dem Kids World Secondhandshop unterstützen wir Familien. Unser Partnerbetrieb „Fachstelle Schuldensanierung Ostschweiz“ investiert Zeit und Know-how in die Lohnverwaltung und Schuldensanierung von erwachsenen Personen. Unsere Mission als Stiftung ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen unabhängig von ihrer Geschichte und Herkunft Wertschätzung und Annahme erfahren. Ein Ort, an dem Generationen in gegenseitiger Achtung Verantwortung füreinander übernehmen und Menschen sich in einer wertschätzenden Umgebung individuell entwickeln können.

Area of Impact