-
Goal
Das Projekt strebt nach sozialer Veränderung, Eigeninitiative, wirtschaftlicher Entwicklung und ökologischem Bewusstsein durch Taten. Indem die Jugendlichen eine intensive und inklusive Ausbildung durchlaufen, erhalten sie nachhaltige Perspektiven.
-
Challenge
In Jugendzentren finden Jugendliche, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind und Jugendliche, die Gewalt erfahren haben, einen geschützten Rahmen, um wieder in die Gesellschaft integriert zu werden. Es mangelt jedoch an beruflichen Perspektiven.
-
Need for Action
Eine Berufsausbildung als Solartechniker:in stellt eine attraktive, zukunftsgerichtete und stabile Berufsperspektive für die Jugendlichen dar. Gleichzeitig gibt es in Kenia immer noch viele Regionen, die keinen Zugang zu Strom haben.
-
Measures
Während der dreijährigen Projektdauer werden insgesamt 305 Jugendliche theoretisch und praktisch zu Solartechniker:innen ausgebildet. Bei Ausbildungsabschluss erhalten die Jugendlichen eine staatlich anerkannte Lizenz als Solarfachkraft.
-
Cooperation Partner
Umsetzungspartner: Ministry of Labour and Social Protection, Kabete Rehabilitation Primary School Kitisuru (Westlands), Kirigiti Girls Rehabilitation Primary School Riabai (Kiambaa), Strathmore Universität, DAVIS & SHIRTLIFF
-
Impact
Reduktion der Energiearmut durch Befähigung sozial unterprivilegierter Jugendlicher.
Ausweitung von Solarenergie in suburbanen und ländlichen Heimatorten der Jugendlichen.
Verbesserter Zugang zu qualitativer und inklusiver Ausbildung.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Solafrica hat über zehn Jahre Erfahrung mit Bildungsprojekten im Bereich Solartechnik in Kenia.