Software Sozialberatung

  1. Goal
    Wir möchten die Administration der Sozialberatung verschlanken und vereinfachen. Dadurch bleibt mehr Zeit für die direkte Beratung der Betroffenen.
  2. Challenge
    Die Sozialberatung bringt neben der direkten Beratung einen grossen administrativen Aufwand mit sich. Die aktuelle Lösung zur Fallführung ist kompliziert und zeitfressend. Diese Zeit fehlt im Klientinnenkontakt.
  3. Need for Action
    Wir benötigen eine leistungsfähige Software, die Fallführung, Statistik und Kommunikation mit anderen sozialen Stellen vereinfacht.
  4. Measures
    Evaluation einer passenden Software, inkl. Testphase. Nach der Auswahl folgt die Implementierung, Übernahme bestehender Datensätze und Schulung der Nutzerinnen.
  5. Cooperation Partner
    Noch keine konkreten Partner ausgewählt. Aktuell sondieren wir das breite Angebot.
  6. Impact
    Mehr Zeit pro Klientin bedeutet bessere Hilfestellung. Damit wird das Selbstmanagement der Betroffenen unterstützt, die Selbstständigkeit und die mentale Gesundheit. Betroffene fühlen sich fähiger, mit den sozialen Fragen der Krankheit umzugehen.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Als langjährige Sozialberatung für Menschen mit Rheuma verfügen wir über die Kompetenz, die gute Qualität der Beratung auf die nächste, digitale Stufe zu heben.

Area of Impact