Project launch: January 1, 2019

Sensibilisierung und Schulung von Imkern und Naturfreunden

  1. Goal
    Die Honigimkerei wird verantwortungsvoller, nachhaltiger und artgerechter. Die heute intensive Honigproduktion wird extensiviert und parallel das naturnahe Erbringen der Bestäubungsleistung gefördert. Freilebende Völker werden geschützt und gefördert
  2. Challenge
    Die konventionelle Honigimkerei zeigt alle Parallelen zur intensiven Nutztierhaltung: Massentierhaltung, Mast, Leistungszucht, etc. Die letzten noch freilebenden Bienenvölker werden tlw. aktiv vernichtet, statt geschützt und gefördert.
  3. Need for Action
    Transparenz und Bewusstsein sind die Grundlage für Veränderungen. FreeTheBees ist die einzige Schweizer Honigbienenorganisation, welche frei von Imkerinteressen ist und die Honigbiene integral, fachübergreifend und objektiv schützt und fördert.
  4. Measures
    Mit Kursen und Vorträgen werden Imker und Naturfreunde geschult. Über vielfältige Kommunikationskanäle werden Fachpersonen und Verantwortungsträger sensibilisiert und beraten. Der wissenschaftliche Beirat sichert die fachliche Qualität.
  5. Cooperation Partner
    Wissenschaftliche Institutionen in der Schweiz und in Deutschland.
  6. Impact
    Freilebende Honigbienen in der Natur werden wieder geschützt und gefördert, nicht aus faktisch unbegründeten Ängsten als potentielle Seuchenherde vernichtet. Natürliche Anpassungsfähigkeit, Förderung Bienengesundheit, Sicherung Bestäubungsleistung.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    FreeTheBees ist die einzige Schweizer Honigbienenorganisation, welche frei von Imkerinteressen ist und die Honigbiene integral, fachübergreifend und objektiv schützt und fördert.

Area of Impact