-
Goal
Es ist auf die Unterstützung der Schwächsten und Bedürftigsten ausgerichtet. Durch die verschiedenen Angebote im Bereich Kinderbetreuung, Gartenprojekte und Therapien, stärkt es den Zusammenhalt und die Solidarität innerhalb der Gemeinschaft.
-
Challenge
In Simbabwe gibt es kein Sozialhilfesystem. Medizinische Untersuchungen sind oft kostenpflichtig und für die unteren Bevölkerungsschichten kaum zugänglich.
-
Need for Action
Wird eine medizinische Versorgung notwendig, kann dies betroffene Familien in Not und Armut stürzen, weshalb Patienten oft unbehandelt bleiben.
-
Measures
Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen werden durch Therapien in ihrer körperlichen Beweglichkeit unterstützt und erhalten kognitive Stimulation und Training. Dadurch erhalten sie grössere Selbständigkeit.
-
Cooperation Partner
Die Partnerorganisation von ROKPA INTERNATIONAL in Simbabwe, das ROKPA Support Network (RSN), wurde 2000 gegründet und unterstützt die Schwächsten und Bedürftigsten im Land.
-
Impact
Zurzeit sind 30 Kinder registriert. Die meisten Erkrankungen sind: Zerebralparese, Mikrozephalie, Hydrozephalus, Autismus, Epilepsie und Trisomie 21. Tagsüber erhalten die Kinder geeignete Therapien und Unterstützung durch Fachtherapeuten.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Projekt wird direkt vom engagierten Team des ROKPA Support Networks in Simbabwe betreut. Das Controlling Team in Zürich überwacht via Analyse ausführlicher Quartalsbericht sowie jährlichen Projekt-Besuchen.