-
Goal
Das Ziel unseres Vereines ist es, die rätoromanische Kultur in der gesamten Diaspora wieder zu beleben. Dafür möchten wir, auch in Zukunft regelmässig kulturelle Aktivitäten mit Künstler*innen, Chören und anderen rätoromanischen Formationen ausserhalb ihres eigentlichen Sprachgebietes auf die Beine stellen. Dafür möchten wir, am liebsten mit anderen, bereits existierenden Bündner Vereinen zusammenarbeiten. So sollen gemeinsame Erlebnisse für die immer grössere Zahl der Rätoromaninnen und Rätoromanen im Unterland geschaffen werden, aber auch, die Kultur der vierten Landessprache der interessierten Schweizer Bevölkerung nähergebracht werden.
-
Challenge
Cultura rumantscha en la bassa wurde am 2. November 2022 mit klaren Leitlinien ins Leben gerufen:
1. Organisation von kulturellen Veranstaltungen zur Pflege der rätoromanischen Kultur.
2. Unterstützung von Initiativen zur Förderung der Sprache und Kultur.
3. Vernetzung von Menschen, die sich für die rätoromanische Sprache und Kultur interessieren.
Als nächstes wollen wir erstmals unser eigentliches Ziel, die Zusammenarbeit zwi-schen den bestehenden Romanischen Vereinen in der Diaspora in Angriff nehmen. Zusammen mit dem Bündnerverein «Rezia Bassa» aus dem Grossraum Sargans, haben wir auf den 8. März 2025 ein Konzert mit dem «Chor viril Sursès» aus Savognin, den berühmten «Fränzlis da Tschlin» und dem grossen Kinderchor «Stimmwerkbande» aus Chur organisiert.
Private, Stiftungen und Firmen, die uns mit CHF 1'000.—und mehr unterstützen, können von diversen Vorzügen wie Gratiseintritte usw. profitieren und werden auf Wunsch auf unseren Internetseiten namentlich erwähnt.
-
Need for Action
Die meisten romanisch sprechenden Schweizerinnen und Schweizer wohnen heute in nicht romanischen Sprachgebieten. Die vielen Rätoroman*innen und alle anderen Fans unserer schönen Sprache sollen aber auch romanische Kulturanlässe im Unterland geniessen können. Das wollen wir mit unserem neu gegründeten Verein "Cultura Rumantscha en la Bassa" erreichen, indem wir diverse kulturelle Anlässe im Unterland organisieren und durchführen. Um gemeinsame Erlebnisse für die immer grössere Zahl der Rätoroman*innen im Unterland zu schaffen, aber auch, um die rätoromanische Kultur der interessierten Schweizer Bevölkerung näher zu bringen.
Unser Motto, nach welchem wir arbeiten, lautet ganz nach Berthold Auerbach:
"Eine Idee muss Wirklichkeit werden können, sonst ist sie eine eitle Seifenblase."
Um unsere Visionen umsetzen zu können sind wir auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
-
Measures
Wir haben die nötigen Kontakte zu den besten Bündner Chören und zu vielen anderen Bündner Künstlern, die daran interessiert sind, sich auch im Unterland zu zeigen. Sie sollen für ihre Auftritte entsprechend entlöhnt werden. Weil wir bei unserem jährlichen Anlass viel Abwechslung zeigen möchten ergibt sich für 3 Formationen jeweils Ausgaben von 25'000 bis 30'000 Franken. Dafür muss die Hälfte der Ausgaben durch Donatoren und Sponsoren beigetragen werden.
-
Cooperation Partner
Uniun Rumantscha Rätia Bassa, Sargans und Umgebung
-
Impact
Noch heute schwärmen Freunde des Chorgesangs im Unterland vom Konzert der Spitzenchöre „Cantus Firmus“, „Ligia Grischa“ und des „Bündner Jugendchors“ am 22. April 2023 in Cham. Das Publikum kam in Scharen und war begeistert. Kurz darauf trat die rätoromanische Vokalformation LA TRIADA in Baar auf, mit den
bezaubernden Stimmen von Corin Curschellas, Astrid Alexandre und Ursina Giger –jede einzelne von ihnen eine aussergewöhnliche Künstlerin.
Mit diesen beiden Konzertereignissen haben wir den Grundstein für unsere Vereinsaktivität gelegt. Wir haben gesehen, dass das Interesse des Publikums für die rätoromanische Kultur gross ist, sei es bei den Rätoromanen im Unterland als auch bei den vielen anderen Freundinnen und Freunden der rätoromanischen Sprache. Viele weitere unvergessliche Konzert- und Kulturerlebnisse werden hoffentlich folgen. Wir sind jedenfalls motiviert und voller Tatendrang, unsere ehrenamtliche Arbeit fortzusetzen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Mit diesem Konzert wollen wir den Roman*innen in der Diaspora zeigen, dass die rätoromanische Kultur noch immer sehr präsent ist