Pflege und Vermittlung der Handfertigkeiten – Tradition und Moderne im Grafischen zum Anfassen

  1. Goal
    Die einstige Kommunikationsrevolution Buchdruck lebt! Wir machen die Geschichte der sinnlichen Berufe rund um den Druck für alle erlebbar. Papiermachen, Satz, Typografie, Buchdruck, Steindruck (Litho), Handbuchbinden werden gepflegt und vermittelt.
  2. Challenge
    Die einst so stolzen Jünger Gutenbergs sind alle älter als 55 Jahre. Das Wissen und die Handfertigkeiten, mit dem Winkelhaken, den Bleilettern, den Buchdruckmaschinen umzugehen, verschwindet. Zurück bleiben formschöne, aber unbrauchbare Maschinen.
  3. Need for Action
    Das Generationenprojekt braucht genügend Zeit um junge Interessierte zu begeistern und einzuarbeiten. Das Coronavirus kostet uns wichtige Monate des Aufbaus. Die über 30'000 ehrenamtlichen Stunden konnten noch nicht nachhaltig umgesetzt werden.
  4. Measures
    Mit Workshops, Vorträgen, Aufträgen, Offene Werkstatt, Mitglieder- und Gönnerbeiträgen können Miete, Versicherung, Ausbau, Material, Maschinen und Reparaturen finanziert werden.
  5. Cooperation Partner
    Unterstützung der Paul Schiller-Stiftung für (Papierschöpf- und Buchbindeatelier). Die Ernst-Göhner-Stiftung und die Hanns-Theo Schmitz-Otto-Stiftung (Anschubfinanzierung) und verschiedene Stiftungen für das Steindruckatelier JB1911. Wir danken ihnen
  6. Impact
    Werkstatt und Ateliers bieten ein Betätigungsfeld zur Pflege von beruflichem Knowhow. Erlernen und experimentieren in einem geführten Umfeld. Dabei werden soziale Kontakte und technisches Wissen ausgetauscht. Nachhaltigkeit im Umgang mit Material.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Das Fachwissen und die Freude der Berufsleute, die ihren einst geliebten Lehrberuf verlassen und sich immer wieder neu orientieren mussten, ist heute sehr wertvoll. Das Zusammenspiel von Papier, Druck, Binden gibt es sonst nur im Papiermuseum Basel.

Area of Impact