-
Goal
Mit der PEST-Uraufführung, wollen wir das Publikum mitnehmen auf die Reise in die Vergangenheit, die gleichzeitig auch die Reise in die Zukunft ist; je nach Zeitpunkt des Betrachtenden. Die Werke helfen, die alte und neue Zeit besser zu verstehen.
-
Challenge
Im Streifzug durchs Spätmittelalter steht der Tod im Zentrum. Durch die Brille der Künste nähern wir uns sowohl dem Massentod der folgenschweren Pestpandemie um 1350, wie dem Einzeltod des ausgehenden Mittelalters: Ein Musik- Tanz- und Bildtheater.
-
Need for Action
In zwei getrennten Sphären nähern wir uns dem Thema Massentod / Einzeltod. Durch Schauspiel, Tanz, Musik und Bildender Kunst (Lichtdesign) öffnet sich ein Mikrokosmos des spätmittelalterlichen Schaffens - mit den Mitteln der heutigen Zeit.
-
Measures
Besetzung: Fünfköpfiges Musik-Ensemble, zwei Darsteller, eine Tänzerin, ein Autor und Dramaturg, ein Choreograf und jemand fürs Lichtdesign. Künstlerische Leitung, Produktionsleitung, Regie & Technik: Team Tiefenrausch.
-
Cooperation Partner
-
-
Impact
Mit der PEST-Uraufführung und allen anderen Zyklusteilen erhalten wir eine neuartige Sichtweise auf die Vergangenheit; die Geschichtsschreibung aus der Sicht der Künste.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Projekt: Der Blick in die Vergangenheit lässt uns die Gegenwart besser verstehen und die Zukunft besser gestalten. Organisation: Auf dem erfolgreichen Erstprojekt Kalenda Maya können wir nun mit verstärktem Team und grösserem Trägerverein aufbauen.