-
Goal
Viele pflegende Angehörige wären froh um einen unkomplizierten Austausch darüber, wie andere diese Situation erlebt haben. Das Projekt ermöglicht ein Coaching und einen Austausch unter Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen.
-
Challenge
Palliaviva hat das Ziel, dass Patientinnen und Patienten mit unheilbaren Krankheiten so lange wie möglich zu Hause bleiben können. Eine wichtige Rolle spielen die Angehörigen - die sich mit ihrer belastenden Aufgabe oftmals alleine fühlen.
-
Need for Action
Pflegende Angehörige haben wenig Austausch mit Menschen, die dasselbe erleben oder erlebt haben. Die Idee des Projektes ist, sie mit ehemals betreuenden Angehörigen zusammenzubringen und so einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen.
-
Measures
Palliaviva macht Angehörige, die einen geliebten Menschen in der letzten Lebensphase begleiten, mit Freiwilligen mit der gleichen Erfahrung bekannt. So kann ein nicht-professioneller, persönlicher Austausch stattfinden, der unterstützend wirkt.
-
Cooperation Partner
Förderstiftungen
-
Impact
Aktuell pflegende Angehörige erhalten Ideen und Informationen, die ihnen ganz konkret im Alltag nützlich sind. Sie profitieren von psychischer Entlastung durch die Erkenntnis, nicht alleine zu sein (Schicksalsgemeinschaft).
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Palliaviva ist nah am Leben und nah am Sterben. Wir bauen persönliche Beziehungen auf, lernen Patientinnen, Patientinnen und Angehörige zu Hause kennen - dort, wo sie sich am wohlsten fühlen. So entstehen rasch Vertrauensverhältnisse.