-
Goal
Wir bilden ein Kernteam aus, das friedensfördernde Initiativen leitet, um langfristige Nachhaltigkeit und Wirkung zu gewährleisten. Einzelpersonen werden durch Mentoring, Kontakte und Schulungen befähigt, aktiv an der Friedensförderung in ihren Gemeinden teilzunehmen. Wir statten die Teilnehmer mit Werkzeugen aus, um Konfliktzyklen zu durchbrechen und für Versöhnung und sozialen Wandel zu wirken. Zudem stärken wir Einzelpersonen und Gruppen, indem wir ihre Netzwerke erweitern und ihre Rolle als Friedenskatalysatoren fördern. Durch soziale Veranstaltungen in der Gemeinschaft fördern wir den Dialog, Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen, um Spaltungen zu überwinden und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Ein maßgeschneidertes Lebenskompetenzprogramm unterstützt zudem die Selbstbestimmung von Kindern und fördert gesunde soziale Interaktionen sowie Konfliktlösungsfähigkeiten.
-
Challenge
Syrien hat über ein Jahrzehnt des Konflikts hinter sich, der tiefe politische, soziale und wirtschaftliche Narben hinterlassen hat. Das hat das Vertrauen zwischen den Gemeinschaften untergraben, die Spaltungen vertieft und den sozialen Zusammenhalt geschwächt. Gefühle von Verlust, Verrat und Ungerechtigkeit sind nach wie vor weit verbreitet, was die Versöhnung erschwert. Viele Syrer, vor allem Jugendliche und Randgruppen, haben nur begrenzte Möglichkeiten, in einen Dialog einzutreten, Beziehungen wiederherzustellen und auf gegenseitiges Verständnis hinzuarbeiten. In diesem Zusammenhang spielt die Vergebung eine entscheidende Rolle, um den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen und die Heilung auf individueller und gemeinschaftlicher Ebene zu fördern.
-
Need for Action
Die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Friedenskonsolidierung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gedeihen von Communitys, die Förderung von Stabilität und die Gewährleistung langfristiger Sicherheit. Menschen, die lernen, Beziehungen aufzubauen und wiederherzustellen, werden zu Katalysatoren für einen positiven Wandel und legen den Grundstein für friedliche und widerstandsfähige Gesellschaften.
-
Measures
Dieses Projekt gliedert sich in zwei Hauptphasen: Schulung und Umsetzung. In der Schulungsphase geht es darum, das Kernteam des Programms «Gemeinsam für Frieden und Versöhnung» mit den notwendigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Instrumenten auszustatten, um Kurse zur Friedenskonsolidierung effektiv durchzuführen. Die Umsetzungsphase stellt sicher, dass die geschulten Vermittler ihre Fähigkeiten aktiv anwenden und die Friedenserziehung in die Gemeinden in verschiedenen Regionen bringen.
-
Cooperation Partner
Syrien Society for Social Development SSSD (https://www.sssd-ngo.org/en)
-
Impact
Das CPRT-Projekt fördert langfristige soziale Versöhnung in vom Krieg betroffenen syrischen Gemeinden. Durch die Ausbildung lokaler Friedensbotschafter wird der Grundstein für eine nachhaltige Friedensarbeit gelegt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickeln emotionale Resilienz, Empathie und Konfliktlösungskompetenz – Fähigkeiten, die sie befähigen, aktiv zur Heilung ihrer Gemeinschaften beizutragen. Besonders marginalisierte Gruppen wie Geflüchtete und rückkehrende Familien werden gezielt einbezogen. Gemeinschaftsevents stärken zusätzlich den sozialen Zusammenhalt. Durch die Verankerung in lokalen Strukturen bleibt die Wirkung über das Projekt hinaus bestehen und entfaltet langfristig eine friedensstiftende Dynamik.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das CPRT-Projekt vereint Friedenspädagogik, psychosoziale Unterstützung und community-basierte Resilienzförderung in einem ganzheitlichen, praxisorientierten Ansatz. Es arbeitet generationenübergreifend mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und stärkt gezielt lokale Friedensakteur:innen. Der partizipative, traumasensible Aufbau mit kreativen Methoden fördert Empathie, Vertrauen und nachhaltige Konfliktlösung. Die Stiftung NOIVA ist dafür besonders qualifiziert: Seit 2010 realisiert sie erfolgreich Projekte in Krisenregionen des Nahen Ostens, mit Fokus auf Bildung, Versöhnung und Gemeinwesenarbeit. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, ihre kulturelle Sensibilität und ihr Leitprinzip Shaping Worlds of Peace gewährleistet NOIVA eine wirksame und nachhaltige Umsetzung.