Project Duration October 1, 2018 - June 30, 2021

Orientierungsrahmen "Geschlechterreflektierte Männerarbeit"

  1. Goal
    Ein Orientierungsrahmen gibt Fachleuten einen Kompass an die Hand, wie sie geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten können. Zielgruppe sind Fachleute der Männerarbeit und der psychosozialen/medizinischen Grundversorgung.
  2. Challenge
    Institutionen der psychosozialen und medizinischen Grundversorgung arbeiten kaum je geschlechtssensibel. Sie beraten und behandeln einfach "Menschen" – und übersehen dabei die Wirkmacht der sozialen Kategorie Geschlecht. Ein ungenutztes Potenzial.
  3. Need for Action
    Mann-Sein wird erlernt und orientiert sich an kulturell geprägten Männlichkeitsidealen. Doch wenn die "toxisch" sind, braucht es dringend Klärung, was "nachhaltige Männlichkeiten" wären – und welche Rolle Fachleute im "Entgiftungsprozess" spielen.
  4. Measures
    Erarbeitung eines fachlichen Orientierungsrahmens als Verbundsprojekt von Männerarbeit und Geschlechterforschung.
  5. Cooperation Partner
    Zentrum Gender Studies, Universität Basel
  6. Impact
    Der Orientierungsrahmen ist im Januar 2021 im Fachverlag Beltz Juventa erschienen und schafft einen Bezugspunkt für die Fachdiskussion und -entwicklung der Jungen-, Männer- und Väterarbeit im ganzen deutschen Sprachraum.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Dank 15 Jahren Erfahrung ist männer.ch DIE Kompetenzstelle zur Frage, was Jungen, Männer und Väter brauchen, um sich für Gleichstellung zu begeistern. Dabei verfolgen wir stets den Anspruch, unsere praktische Arbeit wissenschaftlich zu fundieren.

Area of Impact