Project Duration June 14, 2025 - June 15, 2025

OPUS - The Golden Age der 90er

  1. Goal
    Mit OPUS – The Golden Age schaffen wir einen inspirierenden Erlebnisraum für über 40 Schüler:innen aus der Region (Alter 8 bis über 50), in dem sie durch intensives Tanztraining, Bühnenarbeit und kreative Prozesse ganzheitlich gefördert werden. Unser Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine professionelle Plattform zu bieten, die künstlerisches Ausdrucksvermögen, Selbstvertrauen und Gemeinschaftssinn stärkt. Durch gezielte Gruppenarbeit, Zusatzproben, musikalische Feinarbeit und individuelle Betreuung möchten wir persönliche Potenziale entfalten und die Begeisterung für Hip-Hop, Funk und Jazz als kulturelle Ausdrucksformen erlebbar machen. Dabei geht es nicht nur um Show, sondern um Entwicklung, Bildung und Teilhabe – insbesondere auch für sozial benachteiligte Kinder, die durch unsere Förderstruktur gezielt integriert werden.
  2. Challenge
    In der heutigen Freizeit- und Medienlandschaft fehlt vielen Kindern und Jugendlichen eine konstante, sinnstiftende und wertorientierte Gemeinschaft, in der Kreativität, Bewegung und soziale Verantwortung vereint werden. Die Bühnenkunst – speziell Tanz – verliert durch Schnelllebigkeit und Social-Media-Trends an Tiefe und Struktur. Gleichzeitig zeigen Schulen und Familien Überforderung in der Förderung künstlerischer Potenziale. Mit unserem Projekt OPUS – The Golden Age schaffen wir einen Gegenpol: Wir bieten eine professionelle Plattform zur Förderung von Ausdauer, Teamgeist und Identität. Unser Ansatz verbindet pädagogisches Know-how mit jahrzehntelanger Bühnen- und Coaching-Erfahrung, um ein nachhaltiges Kulturangebot zu schaffen, das über reine Performance hinausgeht und junge wie ältere Teilnehmende inspiriert, stärkt und in ihrer Entwicklung begleitet.
  3. Need for Action
    Der zunehmende Verlust an strukturierten Bewegungs- und Kulturangeboten sowie der Mangel an generationsübergreifender Förderung im künstlerischen Bereich zeigen dringenden Handlungsbedarf: Kinder und Jugendliche brauchen verlässliche, qualitativ hochwertige Erfahrungsräume jenseits des schulischen Alltags. Die Vermittlung von Werten wie Disziplin, Teamarbeit, Ausdruckskraft und Ausdauer durch Tanz ist kein Luxus, sondern eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Um dieser Entwicklung aktiv entgegenzuwirken, braucht es langfristige Projekte wie OPUS, die Kreativität und Persönlichkeit stärken, Talente individuell fördern und eine nachhaltige Verbindung zwischen Bildung, Kultur und Gemeinschaft herstellen. Ohne gezielte Investitionen in diese Art von Jugend- und Kulturarbeit gehen nicht nur Potenziale, sondern auch gesellschaftlicher Zusammenhalt verloren.
  4. Measures
    Mit dem Projekt OPUS – The Golden Age möchten wir Jugendlichen und Erwachsenen aus unterschiedlichen sozialen Kontexten einen Zugang zur Bühnenkunst ermöglichen, der nicht nur technische Fähigkeiten im Tanz vermittelt, sondern auch die persönliche Entwicklung stärkt. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit der Tanzkultur und den Tanzstilen der 90er Jahre schaffen wir ein kreatives Lernumfeld, das Ausdruck, Disziplin und Zusammenhalt fördert. Über 40 Teilnehmende (8–50+ Jahre) werden über mehrere Monate hinweg begleitet, um gemeinsam eine abendfüllende Show zu erarbeiten. Die Gruppen werden individuell betreut, durch Zusatzproben, die schon seit letzten Dezember 2024 laufen, vertieft geschult und im Rahmen von öffentlichen Aufführungen sichtbar gemacht. Ziel ist es, langfristig ein starkes Bewusstsein für kulturelle Werte, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit zu schaffen – und Tanz als kraftvolle Ausdrucksform in ihrer Lebensrealität zu verankern.
  5. Cooperation Partner
    Für OPUS – The Golden Age bestehen derzeit mehrere Kooperationen und Partnerschaften, die das Projekt inhaltlich, infrastrukturell oder finanziell unterstützen. Dazu zählt der Gemeindesaal Steinhausen, der als Hauptspielort zur Verfügung steht. Ebenfalls involviert ist Modul, mit der wir ihre Promotionsplattformen nutzen dürfen. Zudem bestehen Kontakte zur öffentlichen Hand, insbesondere zu Gemeinden und dem Kanton Zug, mit dem Ziel, die kulturelle Förderung und Jugendintegration im Rahmen des Projekts nachhaltig zu stärken. Weitere Partnerschaften mit lokalen Akteuren, pädagogischen Institutionen und Stiftungen sind im Aufbau, um das Projekt langfristig zu verankern und möglichst vielen Menschen Zugang zu ermöglichen.
  6. Impact
    Es soll eine emotionale Spur hinterlassen werden, welche die Herzen des Publikums berührt. Man soll noch lange davon reden, wie schön diese Zeitreise war. Mittelfristig oder längerfristig sollen junge Besucher diese Ära als eine positive und kreative Zeit von knalligen Farben, Love Messages und coolsten Moves erleben, sodass man selber auch in dieser Community teilhaben möchte.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    OPUS – The Golden Age vereint professionelle Bühnenkunst mit tiefgreifender pädagogischer Erfahrung und authentischer kultureller Repräsentation. Als mehrfach ausgezeichnete Tanzschule mit internationaler Bühnenerfahrung und fundierter Ausbildungsstruktur verfügen wir über das notwendige Know-how, junge Menschen nicht nur technisch, sondern auch menschlich zu fördern. Die MDS Community eröffnet damit auch das Tor zur einzigen zertifizierten HipHop Tanzschule der Schweiz, welche anerkannt ist von den Legenden aus New York. Man hat das Privileg den Verein als internationale Prestige Tanzschule zu ergänzen und mitzuwirken, indem man bei MDS mittanzt und bei künftigen Projekten dabei sein kann. MDS bietet für eine breite Palette der Gesellschaft einen Mehrwert - sei dies für die Tanzkunstwelt, die bildende Kunst wie Graffiti Artists, für Tanzbegeisterte, für Familien, für alle die positive Vibes suchen und finden werden. Schüler können sich bei MDS entfalten wie wir es früher konnten!

Area of Impact