Project Duration October 1, 2025 - January 31, 2026

Neuer Standort Letzibach: Caritas-Markt und KulturLegi ziehen um

  1. Goal
    Der neue Standort verbindet günstiges Einkaufen mit sozialen Dienstleistungen rund um die KulturLegi und schafft Raum für Diskurs und innovative Lösungen von und für Menschen mit schmalem Budget. Menschen mit unterschiedlichen (beruflichen) Hintergründen und Projekten begegnen sich an einem gemeinsamen Ort und profitieren voneinander: durch Austausch, neue Ideen, Impulse und Kreativität. Der neue Standort ist barrierefrei zugänglich und mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Räume der KulturLegi sind wandelbar und können modular in verschiedene Bereiche unterteilt werden – je nach Bedarf als Arbeitsraum oder auch als Ort für Austausch oder kleinere Veranstaltungen. Die Mietkosten für Caritas-Markt und KulturLegi-Büro sinken ab 2026 um 46 %. Der neue Standort ergänzt die bestehenden Angebote von Caritas-Zürich optimal.
  2. Challenge
    Die Mietkosten am heutigen Standort von Caritas-Markt und KulturLegi-Büro an der Reitergasse 1 sind vergleichsweise hoch und belasten insbesondere das Budget des Caritas-Markts. Die Platzverhältnisse im KulturLegi-Büro und im Aufenthaltsbereich für die Mitarbeitenden sind beengt und lassen keine erweiterte Nutzung für einen stärkeren Einbezug von Nutzenden zu. Das kleine Besprechungszimmer erfüllt nicht die Anforderungen für Besprechungen mit mehr als zwei Personen. Es fehlt Raum für konzentriertes Arbeiten und für virtuelle Sitzungen.
  3. Need for Action
    Um Menschen am Existenzminimum weiterhin an zentraler Lage einen günstigen Einkauf im Caritas-Markt sowie einen niederschwelligen Zugang zur KulturLegi mit Beratungsangebot zu ermöglichen, suchte Caritas Zürich nach geeigneten Räumlichkeiten in der Stadt Zürich. Nach zahlreichen Abklärungen und Gesprächen mit verschiedenen möglichen Anbietern kristallisierte sich der städtische Neubau Letzibach D an der Hohlstrasse in Zürich-Altstetten mit Bezug ab 2025/26 als ideale Lösung heraus. Die Verantwortlichen der Stadt haben mehrfach bestätigt, dass Caritas Zürich mit den beiden Angeboten eine ideale Mieterin wäre.
  4. Measures
    Caritas Zürich verlegt den Caritas-Markt und das KulturLegi-Büro 2026 nach Letzibach D, um Kosten zu senken und bessere Räumlichkeiten zu schaffen. Der neue Standort ist barrierefrei, modular nutzbar und gut erreichbar. Die Mietkosten sinken um 46 %, was jährlich CHF 60'000 einspart. Der Innenausbau kostet CHF 531'800 und wird durch Stiftungen/Institutionen finanziert. Massnahmen umfassen bauliche Anpassungen, gössere Besprechungsräume und optimierte Lagerflächen. Ziel ist es, günstiges Einkaufen, soziale Teilhabe und Arbeitsplätze im Teillohnbereich zu fördern. Die Eröffnung ist für Ende 2025 geplant. Zusätzlich entsteht eine enge Vernetzung mit dem Stellwerk 500, das Bildungsangebote bereitstellt. Dies schafft Synergien zwischen Lernen, Einkaufen und sozialer Teilhabe. Durch optimierte Infrastruktur und geringere Mietkosten wird die finanzielle Stabilität langfristig gesichert.
  5. Cooperation Partner
    Unsere geplanten Kooperationspartner sind neben der Genossenschaft Caritas-Markt und dem Architekten auch diverse Stiftungen und Institutionen, wie z. B. die Albertus Magnus Stiftung, die Baugarten Stiftung, die Dr. Stephan à Porta-Stiftung, die Ernst Göhner Stiftung, der Verband röm.-kath. Kirchgemeinden und die Stiftung Zürcher Brockenhaus.
  6. Impact
    Der neue Standort in Letzibach D stärkt die Unterstützung für Menschen am Existenzminimum nachhaltig. Durch niedrigere Mietkosten bleibt der Zugang zu günstigen Lebensmitteln und sozialen Angeboten langfristig gesichert. Der Caritas-Markt ermöglicht kostengünstige Einkäufe und reduziert Food Waste, während er gleichzeitig Arbeitsplätze im Teillohn schafft und den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert. Die KulturLegi bietet vergünstigten Zugang zu Kultur-, Sport- und Bildungsangeboten, wodurch finanzielle Entlastung und soziale Teilhabe gefördert werden. Jährlich profitieren rund 44'000 Menschen, was Isolation verringert und Integration stärkt. Die Nähe von Caritas-Markt und KulturLegi erleichtert die Nutzung beider Angebote, während die Vernetzung mit dem Stellwerk 500 zusätzliche Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten schafft. Die langfristige finanzielle Stabilität des Projekts stellt sicher, dass Menschen mit knappem Budget weiterhin gezielt unterstützt werden.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Der neue Standort in Letzibach D vereint günstiges Einkaufen mit sozialer Teilhabe und Bildung. Die Nähe beider Angebote erleichtert den Zugang und schafft Synergien. Caritas Zürich setzt sich seit 1926 für soziale Gerechtigkeit ein und unterstützt jährlich Tausende Menschen durch gezielte Hilfe. Mit bewährter Expertise, starken Netzwerken und nachhaltiger Finanzierung ist Caritas Zürich ideal aufgestellt, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.

Area of Impact