Project Duration March 1, 2022 - February 28, 2023

#NetzAmbulanz - Beratungsstelle und Soforthilfe für Betroffene von Digitaler Gewalt

  1. Goal
    Die #NetzAmbulanz hilft. Wir unterstützen Betroffene von Digitaler Gewalt mit unserem einzigartigen Erfahrungsrucksack, juristischer und psychologischer Beratung. Wir stehen Opfern Digitaler Gewalt bei, damit sie sich nicht zurückziehen müssen.
  2. Challenge
    Digitale Gewalt richtet grossen Schaden an. Diffamierende Inhalte verbreiten sich in Windeseile im Internet und sind fast nicht mehr löschbar. Betroffene werden ein Leben lang davon verfolgt. Die Gesetze sind veraltet. Was tun, wenns einem trifft?
  3. Need for Action
    Menschen, welche nichts falsch gemacht haben, werden von mobilisierten Gruppierungen online gejagt, blossgestellt, virtuell hingerichtet. Betroffene ziehen sich zurück. Doch dadurch gerät die Demokratie aus dem Gleichgewicht. Es braucht Gegensteuer.
  4. Measures
    Wir machen alles, was staatlich finanzierte Opferhilfestellen machen - einfach auf den Digitalraum bezogen. Hierfür braucht es andere Skills, doch wird unsere Arbeit nicht durch die Opferhilfe finanziert. Wir arbeiten zu Dritt, müssten aber 10 sein.
  5. Cooperation Partner
    Zivilgesellschaft/Mitglieder/Community und Firmen
  6. Impact
    Betroffene, welche wir in den letzten drei Jahren unterstützt haben, melden zurück, dass der digitale Hass gegen sie merkbar zurückging. Dank der #NetzAmbulanz können Betroffene wieder ihrer Arbeit nachgehen. Sie sind nicht verstummt.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    #NetzCourage wurde vor 5 Jahren aus eigener Betroffenheit gegründet und bietet mit der #NetzAmbulanz bis heute die schweizweit einzige Beratungsstelle gegen Digitale Gewalt an. #NetzCourage ist ein einzigartiges Kompetenzzentrum geworden.

Area of Impact