-
Goal
Jugendliche steigern ihre Selbstwirksamkeit, Selbst- und Sozialkompetenzen
Jugendliche sind befähigt einen erfolgreichen Übergang auf ihrem Weg in eine berufliche Grundausbildung zu erreichen
Jugendliche verbessern nachhaltig ihre Zukunftsperspektive
-
Challenge
Entscheidungen zu Ausbildung und Beruf führt bei vielen Jugendlichen zu Überforderung und einem hohen
Entscheidungsdruck. Entsprechend wird der Übergang in die Berufsbildung für viele als psychische Belastung wahrgenommen.
-
Need for Action
Für Jugendliche aus Familien mit einem benachteiligten sozioökonomischen Hintergrund ist es ungleich schwieriger, eine Anschlusslösung zu finden, die ihrem Potenzial entspricht. Sie sind deshalb auf eine zusätzliche Vertrauensperson angewiesen.
-
Measures
Unser Programm gestaltet mit einem Mentoring auf Augenhöhe den kritischen Übergang der obligatorischen Schule in die Berufsbildung mit. Dazu qualifizieren wir Studierende und junge Arbeitnehmende als Mentor:innen zur Unterstützung der Jugendlichen.
-
Cooperation Partner
Schulen & Wohnheime: Sekundarschulen Niederwangen-Juch, Manuel Kirchenfeld, Eisengasse, Zollikofen,
Bethlehemacker, Regionaler Intensivkurs PLUS
Fach- und Unternehmenspartner: BKW, Login Berufsbildung AG, Gartenbauschule Oeschberg, BIZ Bern, Uni BE
-
Impact
90% der begleiteten Jugendlichen gelingt ein erfolgreicher Übergang nach der obligatorischen Schule. Zudem geben 97% der Jugendlichen an, dass sich durch das Programm ihre Selbstwirksamkeit, Selbst- und Sozialkompetenzen verbessert haben.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Der Standortverein RYL! Bern setzt das Mentoring-Programm für Oberstufenschüler:innen seit 2013 mit grossem Erfolg um und konnte seither 278 Jugendliche unterstützen. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen die Wirkung durch ROCK YOUR LIFE!.