Project Duration January 1, 2023 - December 31, 2025

Mechanismen der Autoimmunantwort bei Myasthenia gravis

  1. Goal
    Myasthenia Gravis ist eine Autoimmunerkrankung, die auf einer gestörten Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel beruht und deren Hauptsymptomatik schwache und schnell ermüdende Muskeln sind.
  2. Challenge
    Bei Patienten mit Myasthenia Gravis binden Autoantikörper an die Schnittstelle zwischen Muskeln und Nerven an und behindern die Reizweiterleitung. Bis heute ist nicht bekannt, wie die Autoantikörper die Signalübertragung blockieren.
  3. Need for Action
    Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine Methode entwickelt, um aus Blutproben von Patienten einzelne B-Zellen zu isolieren, welche individuelle Autoantikörper produzieren.
  4. Measures
    Auf gezüchteten menschlichen Muskel- und Nervenzellen sollen nun die Bindung und Wirkung von einzelnen Autoantikörpern und von Kombinationen von Antikörpern mit der Muskel-Nerv-Verbindung untersucht werden.
  5. Cooperation Partner
    Universitätsspital Basel, neurologisch-neurochirurgische Poliklinik.
  6. Impact
    Ein vertieftes Verständnis dieser schädlichen Mechanismen bildet die Grundlage, um neue, wirksame Medikamente und Therapien entwickeln zu können.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Die Expertise von Dr. Sanderson in der Isolation von Autoimmunantikörper aus dem Blut von Myasthenie-Patienten erlaubt es, diese detaillierte Untersuchung des Zusammenspiels verschiedenen Antikörper bei der Autoimmunantwort durchzuführen.

Area of Impact