-
Goal
Das Ziel ist, für Menschen in Mosambik und Uganda die Nahrungmittel- und Ernährungssicherheit zu verbessern, auf die Folgen von (Natur-) Katastrophen und klimatische Veränderungen zu reagieren und nachhaltige Selbstversorgung zu fördern.
-
Challenge
In der überwiegend ländlichen Bevölkerung Mosambiks und den Flüchtlingscamps in Ugandas ist Hunger allgegenwärtig. Dabei liegt in der Landwirtschaft viel Potential. Doch der Zugang zu finanziellen Mitteln und Wissen über Anbautechniken ist begrenzt.
-
Need for Action
Das Projekt soll durch Wissensvermittlung, Startkapital in Form von Saatgut, Kleintieren und Werkzeug, und praktischem Training den unmittelbaren Grundbedarf decken, lokale Kapazitäten stärken und Eigenverantwortung fördern.
-
Measures
Teilnehmende werden mit Startkapital, wie Saatgut und Werkzeug, ausgestattet und können das im Gemeinschaftsgarten praktische Erlernte auf eigenem Land anwenden. Wissensvermittlung und Unterstützung beim Verkauf hilft die Gewinne zu reinvestieren.
-
Cooperation Partner
Die Projektverantwortung liegt bei Schweiz ForAfrika und dem jeweiligen Länderbüro. Für eine wirksame Umsetzung werden alle Interventionen mit lokalen Behörden und im Gebiet tätigen NGOs abgestimmt.
-
Impact
Teilnehmende können sich durch das Startkapital und die Wissensvermittlung eigenständig nachhaltige Selbstversorgung aufbauen. Das Projekt trägt zur Sicherung des Lebensunterhalts bei, bekämpft die Ursachen und Folgen des Hungers nachhaltig.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Der Schwerpunkt liegt auf klimafreundlicher Landwirtschaft. Dadurch kann die langfristige Nutzung der landwirtschaftlichen Produktivität sichergestellt werden. Durch Wissensvermittlung im Verkauf lernen Teilnehmende ihre Gewinne zu reinvestieren.