Project Duration June 1, 2025 - June 1, 2027

Kulturbegleitung Verein OnThur

  1. Goal
    Das Projekt verfolgt folgende Ziele: • Menschen mit Behinderungen einen sicheren, unterstützten und positiven Zugang zu Kulturveranstaltungen ermöglichen. • Bestehende Barrieren in den Clubs durch Begleitung und Unterstützung kompensieren, wobei der Abbau von Barrieren weiterhin an erster Stelle steht und Bewusstsein geschaffen wird, dass Barrieren nicht nur bauliche sind. • Soziale Isolation abbauen und kulturelle Teilhabe fördern. • Gesellschaftliche Sensibilisierung fördern und nachhaltige Strukturen für Inklusion in der Kulturszene etablieren. • Aufbau eines Pools von ehrenamtlichen Kulturbegleiter:innen.
  2. Challenge
    Inklusion und kulturelle Teilhabe sind zentrale Werte einer offenen, vielfältigen Gesellschaft und sollten kein Privileg sein. Für viele Menschen mit Behinderungen ist der Zugang zu Kulturveranstaltungen jedoch erschwert oder sogar unmöglich. Gründe dafür sind häufig nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch soziale Unsicherheiten, mangelnde Begleitung oder fehlende Orientierungsmöglichkeiten vor Ort. Die Clubs Albani, Gaswerk, Kraftfeld und Salzhaus in Winterthur – organisiert als OnThur-Verein – wissen, dass Zugänglichkeit und Barrierefreiheit mehr bedeuten als bauliche Massnahmen und verstehen sich nicht nur als Veranstalterinnen von u.a. Konzerten, sondern auch als Akteurinnen eines sozialen, offenen und zugänglichen Kulturlebens in Winterthur. Es geht auch darum, Menschen aktiv willkommen zu heissen und ihnen niederschwellige Angebote zu machen, die echte Teilhabe ermöglichen.
  3. Need for Action
    Trotz baulicher Verbesserungen bleiben für viele Menschen mit Behinderungen soziale und organisatorische Barrieren bestehen, die sie von Kulturveranstaltungen ausschliessen. Es fehlt oft an Unterstützung, Orientierung und Begleitung. Damit Inklusion nicht nur auf dem Papier existiert, braucht es konkrete, niederschwellige Angebote vor Ort. Der Handlungsbedarf liegt darin, individuelle Kulturbegleitung aufzubauen, um Teilhabe zu ermöglichen, Isolation zu verringern und Inklusion aktiv zu leben.
  4. Measures
    Wir bauen ein ehrenamtliches Angebot für Kulturbegleitung in Winterthur auf. Menschen mit Behinderungen erhalten dadurch individuelle Begleitung zu Konzerten in den OnThur-Clubs. Die Begleitung unterstützt bei Anreise, Einlass, Orientierung und auf Wunsch bis zur Heimfahrt. Eine Koordinationsperson vermittelt passende Begleitpersonen, organisiert den Ablauf und sichert die Qualität. Die Begleitpersonen werden in Schulungen sensibilisiert (in Zusammenarbeit mit Fachstellen). Die Eintrittskosten der Begleiter:innen übernehmen die Clubs. Kommunikation und Anmeldung erfolgen über eine Unterseite auf onthur.ch. Zusätzlich: Öffentlichkeitsarbeit, Flyer (in leichter oder einfacher Sprache), Kooperationen mit Institutionen.
  5. Cooperation Partner
    Das Projekt wird von den vier Winterthurer Clubs des Vereins OnThur (Albani, Gaswerk, Kraftfeld, Salzhaus) gemeinsam getragen. Geplant sind Kooperationen mit Fachstellen wie Pro Infirmis, Sensability oder der Fachstelle Behindertenrechte für Schulungen und Sensibilisierung. Zudem streben wir die Zusammenarbeit mit Behindertenorganisationen, Wohngruppen, Schulen und Betreuungseinrichtungen an, um das Angebot bekannt zu machen und gezielt zugänglich zu machen.
  6. Impact
    Das Projekt ermöglicht Menschen mit Behinderungen reale kulturelle Teilhabe, stärkt ihr Selbstvertrauen und reduziert soziale Isolation. Die persönliche Begleitung senkt Barrieren, die durch Unsicherheit oder fehlende Unterstützung bestehen. Gleichzeitig wirkt das Projekt nach aussen: Es sensibilisiert das Umfeld, schafft Sichtbarkeit und fördert eine inklusivere Haltung in der Kulturszene. Durch die Verankerung bei bestehenden Clubs ist die Wirkung nachhaltig und in der Stadtgesellschaft spürbar.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Das Projekt ist praxisnah, niederschwellig und unmittelbar wirksam. Es schliesst eine reale Lücke in der kulturellen Teilhabe und ergänzt bestehende Strukturen sinnvoll. Die OnThur-Clubs sind fest in der Winterthurer Kulturszene verankert und haben Erfahrung im Umgang mit diverser Publikumskultur. Als Veranstalter:innen mit gemeinsamer Haltung zu Offenheit und sozialer Verantwortung sind wir besonders geeignet, dieses Projekt umzusetzen – mit direktem Zugang zu Veranstaltungsorten, Publikum und einem starken Netzwerk in der Stadt.

Area of Impact