-
Goal
Kita-Kinder bauen eine Beziehung auf zu Kulturorten in ihrem nahen Umfeld und erleben sich als Teil der Gesellschaft. In der Kita können sie täglich ihr kreatives Potential entdecken, erproben und entfalten, weil die Gesamtstruktur dies ermöglicht.
-
Challenge
Das Kinder- und Jugendförderungsgesetz (§ 4a) schliesst Kinder von 0–4 Jahren explizit aus. Ihr Recht auf Kulturelle Teilhabe (UNKR § 31) wird dadurch erschwert, es fehlt an Zuständigkeiten und Mitteln. Es gilt, Buttom up Best Practice zu schaffen.
-
Need for Action
Aus der Forschung wissen wir, dass 90 % der Synapsen im Gehirn in den ersten 5 Lebensjahren gebildet werden. Frühe Kindheit ist entscheidend, Chancengerechtigkeit beginnt mit der Geburt. Es braucht mehr Settings, die allen Kindern zugänglich sind.
-
Measures
Wir schaffen Best Practice. Wir fördern den Dialog & Austausch. Wir schaffen Grundlagen zur Qualitätsentwicklung. Wir fördern die Professionalisierung von Fachpersonen. Und wir betreiben Agenda Setting & Lobbying zur Einlösung der UN-Kinderrechte.
-
Cooperation Partner
Lapurla umfasst ein grosses Netzwerk mit Fachpersonen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kunst & Kultur, Integration und Soziales. Zahlreiche nationale Organisationen aus den genannten Bereichen sind unsere Partner für gemeinsame Anliegen.
-
Impact
Kinder von 0–4 Jahren erleben sich als selbtwirksam. Ihr Potential wird von Betreuenden & Eltern erkannt, gefördert und wertgeschätzt. Dies stärkt ihre Persönlichkeitsentwicklung und psychische Gesundheit, weil Kreativität die Basis für Resilienz ist
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Lapurla verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxis. Frühe Kindheit, Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales werden transdisziplinär gedacht und interprofessionell umgesetzt. Dieser Ansatz ist neu, innovativ und einzigartig.