Project launch: April 30, 2015

Komplementärtherapien und Alternativmedizin für Geflüchtete, Sans-Papiers und Armutsbetroffene

  1. Goal
    Mit kostenlosen Behandlungen und Begleitungen können körperliche und seelische Beschwerden nachhaltig angegangen werden. Zudem wird durch Komplementärtherapien und Alternativmedizin die Resilienz der betroffenen Menschen gestärkt und ihre Selbstregulation aktiviert.
  2. Challenge
    Vor allem Sans Papiers und Geflüchtete stehen auf Grund ihrer bisherigen Erfahrungen oder ihres ungeklärten Aufenthaltsstatus unter grossem Stress. Für diese Menschen ist Körperarbeit ideal: Behandlungenwie Crano-Sacral, Shiatsu, TCM oder Osteopathie können Erleichterung und Linderung bei körperlichen und seelischen Beschwerden bringen, allein oder als Begleittherapie einer ärztlichen Behandlung.
  3. Need for Action
    Accompagno verfügt über ein Netzwerk anerkannter Therapeutinnen und Therapeuten, die Behandlungen in Komplementärtherapie und Alternmativmedizin in ihrer jeweiligen Praxis anbieten. Menschen mit Bedarf können sich via Email melden oder ohne Voranmeldung in unseren „Treffpunkt Gesundheit“ kommen. Dort können Sie Ihr Anliegen mit den Therapeut:innen von accompagno besprechen und kurze Behandlungen erhalten. Bei Bedarf vermitteln wir die Menschen weiter an Therapeut:innen unseres Netzwerks. Die Therapeut:innen arbeiten unentgeltlich.
  4. Measures
    Accompagno stellt sicher, dass betroffene Menschen erreicht und vermittelt werden und stellt die nötige Infrastruktur zur Verfügung. Unsere Koordinationsstelle kümmert sich um Auf- und Ausbau des Netzwerks der Therapeut:innen, die Finanzierung und Mittelbeschaffung, die Gewinnung von Vereinsmitglieder und Gönner:innen gewinnen sowie sämtliche administrative Arbeiten. Mit Ihrer Unterstützung ermöglicht accompagno auch künftig kostenlose Behandlungen für Menschen in prekären Situationen.
  5. Cooperation Partner
    Zusammenarbeit: Sozialberatung Marktlücke, family help, SPAZ, AOZ und viele weitere. accmpagno wird u.a. unterstützt durch: Zürcher Spendenparlament, Verband röm.-kath. Kirchgemeinden, Kanton Zürich, Cranio Suisse, Kramer Stiftung, Rahn Stiftung, SFV Schweizerischer Feldenkrais Verband, Kantonalen Osteopathie-Gesellschaft, Vereinsmitglieder und weitere.
  6. Impact
    Im Jahr 2023 führten die Therapeut:innen 571 Behandlungen durch; das sind 30% mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Klient:innen ist gewachsen auf 136 Personen, 96 von ihnen sind weiblich, 39 männlich und eine queer. Mehr als die Hälfte, d.h. 71 Personen sind zwischen 18 und 40 Jahre alt, 48 zwischen 41 und 60, 7 zwischen 5 und 18. 5 Kinder sind weniger als 5 Jahre und 5 Personen sind älter als 60. Dabei kamen 29 Personen aus Afghanistan, 19 aus der Ukraine, 14 aus Eritrea und 11 aus Sri Lanka. Bezüglich Aufenthaltsstatus (siehe Diagramm) haben wir festgestellt, dass im Vergleich zum Vorjahr in 2023 deutlich mehr Menschen mit Fluchterfahrung an accompagno gelangt sind.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    accompagno richtet sich nach den berufsethischen Grundsätzen und Verhaltensrichtlinien der Komplementärtherapie und betont insbesondere den Grundsatz der Gleichbehandlung - ungeachtet von Herkunft, Geschlecht, sozialer Schicht, Religion, Nationalität. Unsere Therapeut:innen sind in verschiedenen Methoden ausgebildet, beim EMR registriert und bilden sich kontinuierlich weiter.

Area of Impact