-
Ziel
Möglichst viele Kletterzentren werden für Menschen mit Beeinträchtigungen geöffnet und bieten individuelle, inklusive Trainingsplattformen an. Die Qualität ist gesichert.
-
Herausforderung
Klettern ist in vielerlei Hinsicht ein spannender Sport, welcher inklusiv betrieben werden kann. PluSport möchte die Kletterhallen öffnen, damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen klettern können. Die Erfahrungen zeigen, dass dies möglich ist.
-
Handlungsbedarf
Das Interesse von Seiten der Kletterhallen und Sporttreibenden ist gross. Um das Angebot zu implementieren braucht es finanzielle Unterstützung. Die Ausbildung der Kletterhallen und Instruktoren hat dabei oberste Priorität.
-
Massnahmen
Schrittweiser Auf- und Ausbau von Klettergruppen in Zusammenarbeit mit Kletterzentren. Bewerbung des Angebots auch innerhalb unserer Zielgruppen und Clubs. Durchführung von Schnuppertagen und -Lektionen. Adaptionen der Griffe, Gurten, Routen usw.
-
Kooperationspartner
Die Bedarfsanalyse im Herbst 2017 legte den Grundstein für den Start des Projektes, welches vom Eigenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB von 2018 - 2020 unterstützt wurde.
-
Wirkung
Ein Evaluationskonzept besteht. Die Erkenntnisse in Kurzform: Die Personen fühlen sich mutiger, gelassener, selbständiger und fröhlicher, dadurch gestärkt und gesünder. Inklusion wird vorangetrieben.
-
Besondere Qualität des Projekts; Eignung der Organisation
Hier ist Inklusion problemlos möglich (Video im Porträt schauen). PluSport ist das Kompetenzzentrum des Behindertensports und verfügt über das Know-how und die Kontakte, um dieses Projekt weiterzubringen.