-
Goal
Jährlich können 40 in Basel wohnhafte Kinder ihre Ideen für eine kinderfreundliche Stadt einbringen und stehen im direkten Austausch mit der Basler Regierung und Verwaltung. «KinderMitWirkung» setzt auf den Dialog zwischen Kindern und Entscheidungsträger*innen. Durch den methodisch angeleiteten Prozess können sich die Kinder beteiligen und fühlen sich ernstgenommen. Bei Bedarf entwickeln sich daraus kurz- und langfristig sichtbare Veränderungen in der Lebenswelt der teilnehmenden Kinder. Die Kinder erhalten bei jeder Durchführung von den zuständigen Departementen eine umfassende und altersgerechte Rückmeldung zur Umsetzung ihrer Ideen.
-
Challenge
Demokratie braucht Bildung. Wer sich früh als aktiver Teil der Gesellschaft fühlt, bringt sich auch später ein. Das heisst, Kinder müssen in ihrem Alltag erleben, dass die Welt veränderbar ist und es sich lohnt, sich für die eigene Meinung stark zu machen. Gemäss UN-Kinderrechtskonvention haben die Kinder das Recht, überall dort mitzuwirken, wo es sie direkt betrifft (Artikel 12). Diese Haltung wird in der Schweiz noch zu wenig gelebt.
-
Need for Action
Kinder müssen erleben, dass ihre Mitwirkung wirkt. Bei «KinderMitWirkung» werden Kinder ernst genommen. Sie erleben sich als Teil der Gesellschaft, lernen demokratische Werte kennen und übernehmen Verantwortung. Sie bringen sich zu Anliegen ein, die sie unmittelbar betreffen. Zum Beispiel: Öffentlicher Raum, Wohnumfeld, Spielraum, Schule, Verkehrssicherheit.
-
Measures
Die von den Kindern ausgearbeiteten Anliegen und Ideen werden der vorstehenden Person des Erziehungsdepartements an einer öffentlichen Präsentation übergeben.
Nach einer Prüfung der Anliegen erhalten die Kinder in angemessener Frist eine Rückmeldung, inwiefern ihre Vorschläge weiterbearbeitet werden können.
Im Falle einer Umsetzung erhalten die Kinder Unterstützung von Fachpersonen der Verwaltung oder von Externen. Allfällige Umsetzungen werden zeitnah realisiert.
-
Cooperation Partner
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
-
Impact
- Kinder erfahren, dass sie etwas bewirken können
- Kinder fühlen sich als aktiver Teil der Gesellschaft
- Kinder und Erwachsene begegnen sich respektvoll
- Erwachsene bekommen ein Gespür für den Lebensraum der Kinder
- Umgesetzte Projekte machen Basel sicherer, kinderfreundlicher und lebenswerter
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Alle Kinder haben das Recht, in einer Umgebung aufzuwachsen, die sie stärkt und fördert. Ihre Sichtweisen, Ideen und Bedürfnisse gehören dorthin, wo Entscheidungen getroffen werden. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder beteiligt sind an allem, was sie direkt betrifft und dass ihre Interessen verbindlich berücksichtigt werden. Wir fördern respektvolle Begegnungen zwischen Kindern und Erwachsenen.
Wir vernetzen Fachpersonen, leiten und coachen Beteiligungsprozesse. Wir führen Projekte durch, in denen Kinder ihre Perspektiven einbringen können und stärken damit demokratische Strukturen. Wir arbeiten fachlich fundiert, partnerschaftlich und überzeugt für die Mitgestaltungsrechte der Kinder. Grundlage unserer Arbeit ist die UN-Kinderrechtskonvention.