-
Goal
Im Gegensatz zu anderen Ländern hat die Schweiz noch keine klare Politik und entsprechende Instrumente, um den notwendigen ökologischen Strukturwandel sozialverträglich auzugestalten. Unser Projekt soll dazu beitragen, die Relevanz des Konzepts der Just Transition für die Schweiz aufzuzeigen und in konkreten Fällen zur Anwendung zu bringen.
-
Challenge
Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen und ressourcenschonenden Wirtschaft und Gesellschaft ist unabdingbar, um unsere Lebensgrundlagen langfristig zu sichern. Dem ist sich ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung bewusst. Doch scheiterten in den letzten Jahren immer wieder Versuche, diesen Übergang zu beschleunigen, sei es auf politischer Ebene (z.B. Abstimmung zum CO2-Gesetz) sei es auf Ebene konkreter Projekte (z.B energetische Sanierungen). Die Ursache dafür liegt darin, dass die ökologische Transition bisher in der Schweiz zu stark als technisches Problem betrachtet und den sozialen Folgen zu wenig Beachtung geschenkt wurde.
-
Need for Action
Was geschieht mit den Mieter:innen, wenn die Mietpreise aufgrund einer energetischen Renovation drastisch ansteigen? Wer unterstützt Bäuer:innen, wenn sie wegen ökologischer Auflagen weniger verdienen? Was, wenn eine Benzinsteuer das Autofahren für ärmere Bevölkerungsschichten in ländlichen Gebieten unverhältnismässig teurer macht? Auf solche Fragen der sozialen Gerechtigkeit sollen mit dem Ansatz des gerechten Strukturwandels (Just Transition) Antworten gegeben und konkrete Lösungsvorschläge entwickelt werden.
-
Measures
Wir übersetzen Forschung und ausländische Erfahrungen auf den Schweizer Kontext und entwickeln konzeptionelle Grundlagen für eine Just Transition in der Schweiz. Daraus entwickeln wir praktische Instrumente, die helfen, konkrete Projekte in Zusammenhang mit dem ökologischen Strukturwandel sozialverträglich auszugestalten. Zusammen mit Partnern aus der Praxis testen wir Just Transition Ansätze auch in konkreten Anwedungsfällen.
-
Cooperation Partner
Politik, Bund, Kantone, Gemeinden, Immobilienverwaltungen, Landwirtschaftliche Akteure
-
Impact
Aufgrund des Projektes werden sich Entscheidungsträger:innen in der Politik, öffentlichen Verwaltung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft stärker bewusst sein, dass der ökologische Strukturwandel sozialverträglich ausgestaltet werden muss. Zudem werden Methoden und Instrumente zur Verfügung stehen, um Transformationsprozesse in der Schweiz zu begleiten und sicherzustellen, dass sie gerecht sind und von der Bevölkerung mitgetragen werden.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Unser gemeinnütziger Think & Do Tank ist darauf spezialisiert, Hindernisse für eine nachhaltigere Schweiz zu identifizieren, wissenschaftliche Konzepte nach Lösungen zu durchforsten und diese im Schweizer Kontext in die Umsetzung zu bringen. Wir analysieren Studien, initiieren Pilotprojekte, fördern den Dialog zwischen relevanten Akteuren und transferieren Wissen in definierte Zielgruppen. Aufgrund unserer Kompetenzen und Arbeitsweise sind wir dafür prädestiniert, die Lösungsansätze der Just Transition in der Schweiz bekannt zu machen und zur Anwendung zu bringen.