-
Goal
Ein Projekt von WG Treffpunkt zur Unterstützung junger Menschen in psychisch herausfordernden Momenten durch Zeit.
Seit 2019 gelangen vermehrt junge Menschen zu uns, für die niemand zuständig zu sein scheint. Menschen ohne Ausbildung, ohne Anschlusslösung nach dem Schulabschluss oder oft auch nach einem Klinikaustritt. Psychische Probleme sowie Krankheitsbilder sind oft vorhanden. Systemische Herausforderungen meistens die Regel. Das gesellschaftliche Anreizsystem vermag hier aktuell keine positive Wirkung zu erzielen. Oft befinden sie sich in Abklärung ihrer gesundheitlichen Situation und es greift noch kein wirksamer Kostenträger der öffentlichen Hand. Jene, die zudem soziale Probleme haben, sind auf sich gestellt. Für ein Greifen von arbeitsmarktlichen Massnahmen, der Sozialhilfe oder der Arbeitsvermittlung spricht oft der labile gesundheitliche Zustand entgegen. Wir nehmen sie bedingungslos, schnell und unbürokratisch in unsere Arbeitsstrukturen auf und geben ihnen Zeit.
-
Challenge
In Momenten, in denen die Orientierung fehlt, keine Motive vorhanden sind, beinahe alles zu viel ist, in jenen Momenten ist die Möglichkeit ein wenig Zeit zu bekommen ein wertvolles Geschenk. Wir geben diese Zeit den Jugendlichen, die bei uns anklopfen, unverbindlich und bedingungslos. Sie dürfen zunächst ihre Sprache wiederfinden. Sie dürfen sich fern von Zielen und Leistungen selbst organisieren. Junge Menschen bekommen Zeit, in einer schwierigen Phase die eigene Wirksamkeit zu erleben. Sie entdecken dabei ihre eigenen Fähigkeiten und ihr Potential. Motive beginnen sich zu bilden. Chancen entstehen. Die Autonomie von systemischen Leistungsansprüchen aller Formate bildet dafür das Fundament.
-
Need for Action
Das Jugendprojekt zum Zeitgeben gibt Jugendlichen mit psychischen und systemischen Herausforderungen, welche zwischen Klinik oder Krankheit und der Integration in Ausbildung und Beruf kurzfristig durch das gesellschaftliche und institutionelle Netz fallen, Zeit und Platz.
-
Measures
1. Bedingungslose Aufnahme von Jugendlichen & zur Verfügung stellen von Zeit. 2. Bereitstellen von autonomen & selbstorganisierten Ressourcen, Inhalten und Infrastruktur. 3. Moderation individueller Integration durch druck- & leistungsfreier Didaktik
-
Cooperation Partner
Das Arbeits-, Bildungs- und Kulturzentrum Tripoli in Trimbach stellt den Jugendlichen Ressourcen, Raum und Zeit zur Verfügung
-
Impact
• Input: Jugendlichen, welche bedingt durch die aktuelle gesellschaftliche Realität Zeit benötigen, erhalten diese bedingungslos im Jugendprojekt der WG Treffpunkt.
• Aktivitäten: Raum, Arbeit, Begegnung, Infrastruktur und Ressourcen stehen zur Verfügung und können individuell genutzt werden.
• Output: Jugendliche nutzen die zur Verfügung gestellte Zeitressource zur druckfreien und leistungsfernen Entwicklung, Entfaltung und Bildung. Die Vernetzung in eine weiterführende Integration, in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft, steht in einem positiven Fokus und Verlauf.
• Outcome: Die Jugendlichen erhalten von der Gesellschaft durch ein spezifisches Angebot die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung und erfolgreicheren Integration, trotz einer psychischen Herausforderung.
• Impact: Lücken in der sozialen, gesellschaftlichen Wirkung auf die Gesundheit von jungen Menschen können durch ein Microprojekt positiv geschlossen werden und weisen das Potential eines Multiplikationseffekts auf
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Konzept zum Zeitgeben ist einfach und doch vielschichtig. Druck- und leistungsfreie Didaktik in der beruflichen Integration wird oft als widersprüchlich wahrgenommen. Autonomie und Selbstorganisation sind in prozessorientierten Organisationsstrukturen selten kompatibel. Sie bedingen eine starke und kontinuierliche wertebasierte Positionierung. Unsere Erfahrung zeigt, dass gerade in Momenten der Turbulenz bei psychischen Herausforderungen junger Menschen, sich im Mut zu alternativen Methoden ein spannendes Potential birgt. Zu schnell werden heute Jugendliche mit komplexeren Schwierigkeiten, in Rentenprüfungsverfahren oder durch Rentenzuspruch auf Jahre in ihrer beruflichen Integration blockiert. Wir nutzen die Didaktik der Zeit, um in der nachhaltigen Integration einen Katalysator zu integrieren, welcher dort wirken kann wo bisheriges versagt hat. Wir schaffen den entsprechend notwendigen Raum.