-
Goal
Ziel des Projekts ist die Konzeption, Redaktion und Produktion einer Jubiläumsbroschüre zum 20-jährigen Bestehen von LIFT. Die Broschüre würdigt die Entwicklung, Wirkung und Bedeutung des Programms über zwei Jahrzehnte hinweg. Sie verbindet historische Rückblicke mit persönlichen Perspektiven, zeigt Meilensteine auf, vermittelt zentrale Botschaften und stärkt die Identifikation mit LIFT. Die Publikation erscheint in gedruckter Form mit Geschenkcharakter sowie ergänzend als Online-Version in drei Landessprachen (D, F, I).
-
Challenge
Ein 20-jähriges Jubiläum erfordert eine angemessene Darstellung der Programmentwicklung, ohne dabei ausschliesslich retrospektiv oder statisch zu wirken. Die Herausforderung liegt darin, verschiedene Zielgruppen anzusprechen – von Schulen über Betriebe bis hin zu politischen Entscheidungsträger:innen – und deren Perspektiven und Informationsbedürfnisse differenziert und ansprechend aufzubereiten. Die Publikation muss sowohl inhaltlich fundiert als auch gestalterisch attraktiv sein, dabei aber kompakt bleiben (max. 24 Seiten).
-
Need for Action
Zum Jubiläum besteht ein besonderer kommunikativer Anlass, die Wirkung und Entwicklung von LIFT sichtbar zu machen und den verschiedenen Anspruchsgruppen ein wertschätzendes, informatives und verbindendes Produkt zu überreichen. Gleichzeitig dient die Broschüre der Imagepflege, der Programmdokumentation und der Beziehungspflege mit Schulen, Betrieben, Politik und Partnerinstitutionen. Für Konzeption, Inhaltserhebung und Produktion sind redaktionelle und organisatorische Ressourcen erforderlich.
-
Measures
Das Projekt umfasst die inhaltliche, redaktionelle und produktionstechnische Umsetzung der Jubiläumsbroschüre in mehreren Phasen. Zunächst wird ein Grobkonzept erarbeitet, das die inhaltliche Struktur, Themen, Textsorten sowie gestalterische und sprachliche Anforderungen definiert. Anschliessend erfolgt die Erhebung der Inhalte durch Interviews mit relevanten Anspruchsgruppen wie Lehrpersonen, Betrieben, Initiant:innen, Schüler:innen, Eltern, Teammitgliedern sowie Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung. Für die Umsetzung in drei Sprachversionen (Deutsch, Französisch, Italienisch) werden professionelle Übersetzungen beigezogen. Die Broschüre wird in einer Auflage von rund 1’300 Exemplaren gedruckt und voraussichtlich auch digital publiziert.
-
Cooperation Partner
Beteiligt sind Mitglieder des LIFT-Teams, ausgewählte Schulen und Betriebe, Gründungspersonen sowie Partner aus Politik und Verwaltung. Für die gestalterische und sprachliche Umsetzung werden externe Fachpersonen beigezogen. Die Projektleitung erfolgt durch die Geschäftsstelle LIFT.
-
Impact
Die Jubiläumsbroschüre stärkt die öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung von LIFT. Sie dokumentiert die Wirkung des Programms aus unterschiedlichen Perspektiven, zeigt Entwicklung und Zukunftsperspektiven auf und fördert die Identifikation der Beteiligten mit der Initiative. Als Geschenk mit inhaltlichem Tiefgang unterstützt sie die Vernetzung und Kommunikation mit Schulen, Betrieben, Politik und Förderinstitutionen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Projekt überzeugt durch die Verbindung von inhaltlicher Substanz, breiter Zielgruppenansprache und attraktive Gestaltung. Die Geschäftsstelle LIFT verfügt über umfassende Erfahrung in der redaktionellen Aufarbeitung, Mehrsprachigkeit und Projektkommunikation.